Wald- und Naturkindergarten Füchslebau

Wow-wow-wow im Morgentau — herzlich willkommen im Füchslebau!


Mit dem Wald- und Naturkindergarten in Friesenheim-Oberweier realisieren wir als Vielfalt für Kinder gGmbH, eine Einrichtung, die für die Gemeinde, für Sie als Erziehungsberechtigte und für Ihre Kinder etwas Besonderes sein soll. Mitten „im Grünen“ und sehr ortsnah haben wir unseren ersten „Hobbit“ aufgestellt, in dem wir in einer naturnahen Atmosphäre mir Ihren Kindern auf vielfältige Art und Weise spielen und lernen, wenn das Wetter mal so gar nicht mitmachen will. Ansonsten sind die Kinder mit unseren pädagogischen Fachkräften unterwegs, um kleine Abenteuer zu erleben und die Natur zu erkunden und um ganz viel zu lernen.

Durch den Standort auf dem Sternenberg, direkt in der Natur und in der Nähe des Waldes, geben wir den uns anvertrauten Kindern die Möglichkeit, in natürlichen Erlebnisräumen aufzuwachsen und darin ganzheitliche Erfahrungen zu machen. Dabei begleiten wir die Kinder als pädagogisches Team. Hier können Sie sich ausprobieren und viele neue Dinge erleben. Die Natur lehrt uns wie wir mit ihr sinnvoll und behutsam umgehen und sie als unsere Lebensgrundlage schützen und bewahren. Darüber sind wir mit den Kindern im Gespräch. Wir leben mit ihnen einen nachhaltigen Umgang mit und in der Natur hören und schauen genau hin, um zu erfahren was sie uns sagen will.

Kind sein bedeutet, sich aktiv mit der Umwelt auseinanderzusetzen und dabei die Welt selbst zu erkunden und sich diese anzueignen. Bildung ist somit ein Prozess, der durch das Kind selbst gesteuert wird. Die Bildungsprozesse zu unterstützen, zu begleiten, anzuregen und herauszufordern ist unser Verständnis von Erziehung. Die kindlichen Lernprozesse und Entwicklungsschritte beeinflussen unser pädagogisches Handeln. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Themen und Interessen des Kindes wahrzunehmen, aufzugreifen und in gezielten, pädagogischen Lernangeboten umzusetzen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten? Dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Team vom Wald- und Naturkindergarten Füchslebau

Unser Team


Gruppe Rotfüchse

Gruppe Graufüchse

Konzeptionen

Angebote

Die Puppen-Parade-Ortenau hat Halt in der Waldmattenhalle in Oberweier gemacht, welchen wir als Einrichtung nutzten. Wir besuchten das kindgerechte Handpuppentheaterstück „Kasper und der Löwenkönig“. Eine liebevolle Aufführung mit Handpuppen gab es zu sehen. Die Familie des Puppenspielers führt seit vielen Jahren wunderbare Stücke auf, die nun auch unsere Kinder begeistern durften. Wir hatten einiges zum Lachen, zum Staunen und auch zum Mitmachen. Alle hatten einen wunderbaren Vormittag und freuen sich schon auf die kommenden Theaterstücke im nächsten Jahr.

Passend zum Frühlingsbeginn haben wir am 20.03.25 unser Frühlingsfest mit beiden Gruppen gefeiert. Wir haben über das Besondere am Frühling gesprochen, das Lied „Wie gut, dass es die Sonne gibt“ gesungen und jede Gruppe durfte der anderen Gruppe ihr gelerntes Fingerspiel vorführen.

Anschließend haben wir uns an einem reichhaltigen Buffet gestärkt, welches uns die Eltern zur Verfügung gestellt haben.

Unsere Facilitys und einige unserer Eltern waren heute fleißig. Nachdem die Graufüchse nun ihr Tipi bekommen haben, konnten heute die Hackschnitzel auf dem Platz verteilt werden. Ein großes DANKE geht an die Facilitys und an unsere fleißigen Eltern. Schön, dass wir diese Gemeinschaft im Füchslebau leben!

Die närrische Zeit hat begonnen. Nach einem stärkenden Frühstück ging unser alljährlicher Hemdglunker-Umzug durch Friesenheim los. Beide Gruppen stürmten mit ihren Instrumenten, einem geschmückten Bollerwagen und dem traditionellen Einrichtungsruf „Füchsle – Bau, Füchsle – Bau, Füchsle – Bau“ die unterschiedlichsten Unternehmen und Geschäfte der Gemeinde.

Wir bekamen reichlich Süßigkeiten, Snacks und Getränke. Gemeinsam wurden Lieder gesungen. Als Dank haben die Kinder an allen Stationen ihre selbstgebastelten Fasentsorden überreicht. Der Abschluss bildete das Rathaus, wo zusammen gesungen, gespielt und getanzt wurde.

Einmal im Jahr bekommen die Schulanfänger des Füchslebau Besuch von der Polizei, um zu üben, wie sie sich im Straßenverkehr sicher bewegen. Am 14. Februar war es wieder soweit – eine Polizistin besuchte uns.

Die Polizeiuniform zu betrachten war besonders spannend. Die Polizistin erklärte vom Wappen, über die Kopfbedeckung bis hin zu den Handschellen alles detailliert und hat sämtliche Fragen dazu beantwortet. Den Kindern wurden spielerisch durch eine Geschichte die Grundlagen für ein verkehrsgerechtes Verhalten im Straßenverkehr vermittelt. Auch Themen wie Anschnallen, Helmtragen und das Verhalten in Ausnahmesituationen waren Bestandteile des Besuchs.

Außerdem wurden die Kinder stark gemacht, in schwierigen Situation Hilfe zu holen und fremden Leuten nicht einfach zu vertrauen. Auch an der Straße wurde in Kleingruppen das Überqueren der Straße geübt.

Die Kinder und ErzieherInnen bedanken sich herzlich für diese wunderbare Aktion und freuen sich schon jetzt auf das nächste, spannende Verkehrstraining.

Preisliste

Betreuungszeitraum (5 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 1 Kind pro Familie 169,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 2 Kinder pro Familie 131,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 3 Kinder pro Familie 89,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 4 Kinder pro Familie 29,00 €
Betreuungszeitraum (7 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 1 Kind pro Familie 236,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 2 Kinder pro Familie 184,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 3 Kinder pro Familie 124,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 4 Kinder pro Familie 41,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 11 Monate als Kindergartenjahr.

Unsere Betreuungskosten werden in regelmäßigen Abständen durch die Gemeinde angepasst.

Durch die feste Bindung an die Betreuungskostenregelung zwischen uns und den Gemeinden, haben wir keinen Einfluss auf den Zeitpunkt oder die Höhe der Preisanpassung.

Die jeweilige Kommune gibt Preisveränderungen auf den eigenen Webseiten und/oder gegebenenfalls über die Bürger- und Amtsblätter.

Wir raten Ihnen daher, diese entsprechend im Auge zu behalten, da kein zusätzliches Informationsschreiben versendet wird. Die Anpassungen werden rechtzeitig per Datum auf unserer Webseite kenntlich gemacht.

Sollten Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Fachbereich Betreuung- und Vergabe der Betreuungsplätze. Sollten Sie für einen Antrag beim Jugendamt eine neue Bestätigung benötigen, fordern Sie diese bitte separat bei uns im Büro an – diese Schreiben werden nicht automatisch erstellt.

— Die Preise sind voraussichtlich gültig bis 31.08.2025 —

Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Asja Braun

Adresse Adresse: An der Sternenberghalle, 77948 Friesenheim

Email-Adresse Email-Adresse: kontakt@vielfalt-fuer-kinder.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Telefon Telefonnummer: 0157 - 77 91 85 93

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de

Anmeldung


Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!