News rund um die letzten Wochen, Monate und Jahre


2024

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Die Schließzeiten sollten Pause sein, das treffen mit der Familie oder Freunden und Bekannten und Verwandten in den Vordergrund stellen. Nach Magdeburg können wir den Text natürlich nicht so einstellen, wie ursprünglich gedacht und geplant.

Wir wünschen uns daher nur ein paar Dinge: Gemeinschaft! Miteinander! Stärke für den Zusammenhalt unserer Community.
Das Jahr 2024 geht nun so zu Ende. Das können wir nicht ändern. Aber wir können auf uns und unserer Umgebung aufpassen und aufmerksam sein. Ja, auch gegen Gefahren oder Merkwürdigkeiten. Entscheidend ist aber die positive Sicht: Wir können füreinander da sein und einander die schöne Seite des Lebens zeigen. Tun wir das doch auch 2025.

Wir wünschen Ihnen ruhige Tage, auch schöne Weihnachten, aber nicht nur, sondern alle anderen Feste, die Sie in Ihren Familien feiern oder begehen. Das sollten wir auch jetzt. Nehmen Sie alles Positive mit ins neue Jahr 2025 und machen Sie das nächste Jahr gemeinsam – auch mit uns – zu einem großartigen Jahr. Das wäre schön.

Sie haben Fragen, Anregungen oder brauchen eine Rückmeldung von uns: nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf dieser Website oder mailen Sie uns an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de bei allgemeinen Themen, betreuung@mrfk.de rund um Betreuungsverträge und Plätze (für Nachfragen, ob wir Plätze haben, benötigen wir immer eine Anmeldung-/ Vormerkung) oder wenn es um die Website geht an marketing@mrfk.de!

Interessierte Pädagog:innen finden auf dieser Website einige Informationen und können jederzeit an bewerbung@mrfk.de schreiben.

Die Einrichtungen und wir freuen uns wieder ab dem 7. Januar 2025 auf Sie. Sie möchten einen direkten Austausch, gern: m@mrfk.de

Herzliche Grüße,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 23.12.2024 | 16:31 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die ersten richtig kalten Tage stehen an und wir bereiten uns auf den Winter vor. Die Außenbereiche und Gebäude werden winterfest gemacht, in den Wald- und Naturkindergärten werden die Vorbereitungen getroffen, dass wir Alles parat haben, um uns nach der Draußenzeit zu erwärmen. Die zweite Novemberhälfte ist allerdings auch die Vorbereitung für die Adventszeit, denn der 01.12. ist schon der 1. Advent. Wir werden in diesem Jahr noch mehr Wert darauflegen, dass wir den Dezember nutzen und Gemütlichkeit einziehen lassen. Nach St.Martin und Lichterfesten und auch Halloween kommt nun die gemütliche Weihnachtszeit. Und das ist auch die Zeit zu schauen, wie denn der Jahresübergang in anderen Ländern gefeiert wird oder welche Feste es überhaupt gibt. Für Kinder ist das Zusammensein der Weg andere Feste und das Warum zu verstehen und auch zu achten.

Achtung füreinander: Ein wichtiger Aspekt, der uns im gemeinsamen Miteinander täglich begleitet. Haltung (!) Es ist keine Frage „ob“ das wichtig ist, sondern in unseren Einrichtungen eine klare Vorgabe: Wir achten aufeinander, das ist uns wichtig. Wir können nur in einer Gemeinschaft die Dinge der Welt bewegen. Im Großen, wie im Kleinen. Und für die Großen, wie die Kleinen. Dazu gehört auch, dass wir bei unterschiedlichen Ansichten die andere Sicht auch stehenlassen können. Toleranz und Akzeptanz.

Im November läuten wir daher die wunderbare Zeit im Dezember ein. Wir wollen Gemütlichkeit in den Einrichtungen. In allen Religionen und in allen Ländern spielt dabei Licht eine herausragende Rolle. Wie fasziniert sind Kinder von Kerzen oder einem Lagerfeuer. Klar, der richtige Umgang damit zählt. Aber ganz ehrlich: Wir Erwachsene finden es doch auch schön. Also: Lassen Sie/ lasst uns im Dezember einfach eine tolle Zeit miteinander haben.

In den letzten Wochen stellen wir vermehrt fest, dass unsere Vorgehensweise der Unterstützung untereinander – also einrichtungsübergreifend – mit Teammitgliedern, die auch mal in anderen Einrichtungen unterstützen, der richtige Weg ist. Wir gehen den also weiter. Verlässliche Öffnungszeiten waren lange „das“ Thema in Kindereinrichtungen. Aus fast allen Regionen bekommen wir Rückmeldungen, dass die Kindereinrichtungen Betreuungszeiten reduzieren. Mit Ausnahme der C-Krisen-Zeit und den Nachfolgewirkungen, haben wir hier die Stabilität gewährleistet. Dank unserer großartigen Leute in den Einrichtungen und auch im Fachbereich Pädagogik. Ein wunderbares Team – wir sind sehr stolz und glücklich.

Ach ja: Glück. Wer möchte nicht glücklich sein? Wir jedenfalls schon. Und das ist manchmal gar nicht so einfach. Glück muss man sich erarbeiten? Ja, ganz offenbar in Deutschland schon. Wie bekommen wir das denn nun hin? Mit unterschiedlichen Maßnahmen haben wir Jahr für Jahr die Rahmenbedingungen in den Einrichtungen verbessert und sind noch dabei. Stillstand ist da eher Rückschritt. Wir sorgen sehr für unsere Teams und damit für Rahmenbedingungen, die es unseren Leuten leichter macht, die Zeit in den Einrichtungen mit den Kindern so zu gestalten, dass Alle glücklich sind. Wenn die Kinder glücklich sind, also zum Beispiel Lachen, dann haben wir viel erreicht. Bitte unterstützen Sie als Eltern oder auch Großeltern dieses Bestreben.

Seien wir ehrlich: Es braucht alle Kraft dies in diesen Tagen mit politischen und weltlichen Veränderungen anzugehen. Wir stemmen uns gegen Einsparungen bei Kindern und den sozialen Einrichtungen – auch wenn das gerade immer wieder diskutiert wird. Wenn jemand politisch meint: „rechnet sich das mit der Kinderbetreuung?“….dann reicht es! Kinder sind unsere Zukunft und das müssen wir Alle laut sagen. Und das dürfen wir auch.

Sie haben Fragen, Anregungen oder brauchen eine Rückmeldung von uns: nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf dieser Website oder mailen Sie uns an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de bei allgemeinen Themen, betreuung@mrfk.de rund um Betreuungsverträge und Plätze (für Nachfragen, ob wir Plätze haben, benötigen wir immer eine Anmeldung-/ Vormerkung) oder wenn es um die Website geht an marketing@mrfk.de!

Interessierte Pädagog:innen finden auf dieser Website einige Informationen und können jederzeit an bewerbung@mrfk.de schreiben.

Diese Nachricht wird in der KW 47 online gestellt. Zwei Wochen noch im November und drei Wochen im Dezember sind unsere Einrichtungen geöffnet, dann ist Pause – bis zum 7. Januar 2025! Eine schöne kommende Winterzeit Ihnen und eine großartige Dezemberzeit. Sie möchten einen direkten Austausch, gern: m@mrfk.de

Herzliche Grüße,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 19.11.2024 | 16:43 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Herbst ist da. Die Kerzenzeit kommt wieder und ein spannender Monat Oktober. Mit neuen Einrichtungen und Gruppen gehen wir sowohl bei Mehr Raum für Kinder, wie auch bei Vielfalt für Kinder an den Start, das bedeutet neue Plätze und neue Teammitglieder – und sehr viel organisatorischen und logistischen Aufwand.

Wir merken hier, wie groß die Anstrengungen sind, damit die Tagesabläufe für die uns anvertrauten Kinder weiterhin stabil sind. Da sind auch alle Familien wichtig, die das unterstützen. Wir haben in den letzten Wochen und Monaten mitbekommen, dass es in einigen Einrichtungen rund um unsere herum zu Gruppenreduzierungen oder Zeitverkürzungen kommt und auch manchmal die Einrichtungen morgens schon sagen, es müssen die Kinder früher abgeholt werden. Dies ist seit der C-Krisenzeit der Fall. Wir sind davon selten betroffen. Allerdings kommt jetzt wieder die Grippezeit. Natürlich schauen wir, dass wir den Betrieb so stabil es geht zu gewährleisten – wenn es auch uns mal treffen sollte, das kann passieren, schauen wir, dass wir Störungen im Ablauf so kurz es geht halten. Es geht uns ja auch um Stabilität für die Kinder.

Viele neue Teammitglieder sind mit uns gestartet und wir freuen uns über frischen Wind in unseren Einrichtungen. Neue Ideen sind willkommen, sie gehen nicht immer einher damit, dass sich jetzt plötzlich Alles ändert oder die Räume umgestellt werden, wenn Sie also sehr viel Ruhe wahrnehmen, dann liegt das möglicherweise auch daran, dass viel eingespielt ist, auch wenn die neuen Kolleg:innen sich noch nicht lange kennen. Nehmen Sie unsere neuen Teammitglieder in jedem Fall gut in die Erziehungspartnerschaft auf.

In den unruhigen und nun auch manchmal wieder kälteren (vom Wetter her) Zeiten ist es uns wichtig, dass Alle glücklich sind. Das ist nicht immer leicht. Wichtig für uns ist ein ruhiger Austausch, auch wenn es mal „ruckelt“. Wir finden gemeinsam immer Lösungen.

Und ja: Der September ist der Monat, an dem die allererste Einrichtung, der Minikindergarten Waldkirch, 25 Jahre jung geworden ist. Jubiläum am Stadtrainsee – 28. September 2024. Wir freuen uns sehr.

Sie haben Fragen, Anregungen oder brauchen eine Rückmeldung von uns: nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf dieser Website oder mailen Sie uns an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de bei allgemeinen Themen, betreuung@mrfk.de rund um Betreuungsverträge und Plätze (für Nachfragen, ob wir Plätze haben, benötigen wir immer eine Anmeldung-/ Vormerkung) oder wenn es um die Website geht an marketing@mrfk.de!

Interessierte Pädagog:innen finden auf dieser Website einige Informationen und können jederzeit an bewerbung@mrfk.de schreiben.

Nicht vergessen: wir haben das erste Mal einen Brückentag zusätzlich die Einrichtungen geschlossen – am 4. Oktober 2024. Wir freuen uns auf Sie und Euch. Lassen Sie es sich gut gehen und lachen Sie jeden Tag – gern mit uns, unseren Leuten und in jedem Fall den Kindern.

Ihnen einen schönen Oktober, liebe Grüße
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 24.09.2024 | 16:47 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir starten in ein neues Kindergartenjahr. Die Pause haben alle gebraucht und glücklicherweise war das Wetter so, dass es auch Urlaubsfeeling gegeben hat, egal wo Alle waren. Nun geht’s wieder los mit teilweise neuen Gesichtern oder manchen Kolleg:innen, die die piA-Ausbildung bestanden haben und in den Beruf starten – jetzt eben mit 4 oder 5 Tagen, anstatt zweier Praxistage. Wir haben allerdings auch einige Anerkennungspraktikanten übernommen. So viele wie noch nie, übrigens.

Neue Teammitglieder starten bei uns und andere kommen in die Ausbildung. Viele Eltern erleben die ersten Tage in der Einrichtung, egal ob Krippe oder Kindergarten und einige Kinder wechseln aus den Krippen- in die Kindergartengruppen. Viel Bewegung also, eigentlich wie immer und jedes Jahr…ist es aber nicht, da es immer neue Situationen sind. Das ist eben das besondere Erlebnis und so soll es auch wahrgenommen werden. In einer sehr unruhigen Welt sollen die Kindereinrichtungen, eingruppige Krippen, kleine und große Kinderhäuser mit einjährigen Kindern bis zu den Schulanfängern und Wald- und Natureinrichtungen die Orte des Lernens auf der einen Seite sein, immer aber auch der sichere Ort der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Das ist für uns und unsere Teams ein wichtiges Streben: Gemeinschaftssinn zu leben und bei den Kindern zu entwickeln. In der Erziehungspartnerschaft ist das ein Thema, dass dann auch durch Elternhäuser oder die Großeltern mit begleitet werden soll – wir finden: muss!

Lassen Sie uns gemeinsam ein großartiges neues Kindergartenjahr beginnen und dafür Sorgen, dass Alle glücklich sind oder werden. Spaß haben, Lachen – ein wichtiges Vorhaben in dieser Zeit und vielleicht das Hauptmotto in unserer Zeit.

Sie haben Fragen, Anregungen oder brauchen eine Rückmeldung von uns: nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf dieser Website oder mailen Sie uns an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de bei allgemeinen Themen, betreuung@mrfk.de rund um Betreuungsverträge und Plätze (für Nachfragen, ob wir Plätze haben, benötigen wir immer eine Anmeldung-/ Vormerkung) oder wenn es um die Website geht an marketing@mrfk.de!

Interessierte Pädagog:innen finden auf dieser Website einige Informationen und können jederzeit an bewerbung@mrfk.de schreiben.

Zwei Termine noch für Ihren Kalender: der 20. September 2024 ist der Weltkindertag – dass das nicht nur ein Eintrag im Kalender, sondern auch ein Tag ist, an dem besonders an die Kinder, aber auch die vielen tollen Menschen in den Kindereinrichtungen gedacht werden darf, versteht sich, finden wir. Und: wir haben das erste Mal einen Brückentag zusätzlich die Einrichtungen geschlossen – am 4. Oktober 2024. Schon wieder ein Tag, den die Einrichtung geschlossen hat, werden einige sagen. Stimmt – hier der Hintergrund: Im Rahmen der Anpassungen für die in Kindereinrichtungen beschäftigten wurden zwei sogenannte Erholungstage eingeführt (2022). Die meisten Trägerschaften haben diese Tage komplett als Schließtage umgesetzt. In unseren internen Besprechungen haben wir das aufgeteilt und nach Lösungen gesucht, die unseren Teams und den Eltern entgegenkommen. Die Lösung war: Wir schließen einen weiteren Tag und den anderen geben wir unseren Leuten einen flexiblen Urlaubstag. Auf der Suche nach dem Schließtag haben wir uns dann für Brückentage entschieden, da hier ein verlängertes Wochenende oder die Möglichkeit weniger zu arbeiten bei den meisten Arbeitgebern eine höhere Akzeptanz hat.

So geht’s dann in die ersten vier kompletten Wochen dieses Kindergartenjahres. Wir freuen uns auf Sie und Euch. Lassen Sie es sich gut gehen und lachen Sie jeden Tag – gern mit uns, unseren Leuten und in jedem Fall den Kindern.

Ihnen einen schönen September, liebe Grüße
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 18.09.2024 | 16:05 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie schnell jetzt doch die Zeit verging... die Sommerpause ist da! Eine Ruhezeit für die Einrichtungen und Kinder von satten 23 Tagen am Stück. Und nach 4 Wochen gibt es gleich wieder eine kurze Woche mit unserem frisch eingeführten Brückentag nach dem 3. Oktober!

Einige Kolleg:innen sind noch da und fliegen als Reinigungsfeen durch die Einrichtungen; sind im Büro da, um Fragen zu beantworten und/oder stellen Weichen für den Start im September. Auch ist unser hauseigenes Facility-Team auf kleinen und großen Baustellen unterwegs und machen die Einrichtungen noch ein Stückchen schöner für die Kinder, Sie als Erziehungsberechtigte und unsere Teams.

Danke an dieses grandiose Team! Mit so vielen Menschen unter mehreren Dächern, geht es ab und zu her wie in einem Ameisenhaufen – positiv gesehen, denn insgesamt läuft bei uns viel richtig gut: Hand in Hand und gemeinsam und immer auf eine gute Kommunikation auf Augenhöhe und wertschätzend im Miteinander achtend.

Werte und Haltung sind dabei wichtige Tugenden, die wir in der aufgeregten und manchmal aufgeheizten Welt erhalten müssen. Alle können und Alle müssen einen Beitrag dazu leisten. Und wenn es mal knirscht, dann muss man wieder an den Tisch und Lösungen finden. Wir sind uns sicher, dass wir hier einen großartigen gemeinsamen Weg beschreiten und sagen auch Ihnen als Erziehungsberechtigte Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen, das Engagement und Begleitendürfen Ihrer Kinder.

Das Ziel, dass es den Kindern gut geht, stellen vor allem unsere Einrichtungskolleg:innen. Und das machen so viele Teammitglieder mit Bravour und Engagement – da können sich ganz Viele eine große, große Scheibe abschneiden. Kompliment an alle, die in dieser Welt so viel für die Kleinsten tun. Weiter so….jetzt eine wohlverdiente Pause, aber danach, genauso weiter! Wir sind sehr dankbar für so eine wertvolle Gemeinschaft.

Genug nun: Erholen Sie sich alle in Ihren Urlaubstagen gut. Tanken Sie - wie auch wir es tun werden - auf. Genießen Sie die schöne Zeit mit Freunden, Familie und Menschen, die einander von Herzen aus mögen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit im September und einen wunderbaren gemeinsamen Start: Auf das Alle glücklich sind und einen großartigen Sommer erleben!

Sie haben Fragen, Anregungen oder brauchen eine Rückmeldung von uns: nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf dieser Website oder mailen Sie uns an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de bei allgemeinen Themen, betreuung@mrfk.de rund um Betreuungsverträge und Plätze (für Nachfragen, ob wir Plätze haben, benötigen wir immer eine Anmeldung-/ Vormerkung) oder wenn es um die Website geht an marketing@mrfk.de!

Interessierte Pädagog:innen finden auf dieser Website einige Informationen und können jederzeit an bewerbung@mrfk.de schreiben.

P.s beachten Sie bitte nach den Sommerferien die Plannachmittage (ab 12:30 Uhr) der jeweiligen Einrichtung!

Ihnen einen schönen August, liebe Grüße
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 13.08.2024 | 11:24 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Mai ist gegangen, zwar mit 4 Feiertagen und unserer ersten Schließzeitenwoche nach dem Jahreswechsel. Leider ist auch das schöne Wetter immer wieder weggegangen. Durch die Wetterwechsel ist die Natur immens gewachsen….den Wiesen sind wir kaum hinterhergekommen, so schnell wuchs das Gras. Der Natur hats an vielen Stellen gut getan und wir sind glücklich, dass wir nur an einem Standort mit der Hochwassersituation zu tun hatten. Nun hoffen und wünschen wir uns auch mal ein paar Tage mehr hintereinander mit schönem und auch angenehmen Sommerwetter. Und das bringt uns zu einem der wichtigen Themen der Sommerzeit: Sonnenschutz. Wir haben in den Einrichtungen schon ordentlich aufgestockt und tun es noch: Sonnensegeln hier und Bepflanzung dort. Einfach wichtig. Wichtig ist es auch, dass die Kinder an den Sommersonnetagen bereits eingecremt in die Einrichtungen kommen sollten, damit die Creme auch wirkt.

Noch immer begleitet uns die Thematik Preisveränderungen der Betreuungskosten... Die Betreuungskostenanpassung Vorschläge des Städte- und Gemeindetages wurden in den Kommunen bereits vielfach umgesetzt, manchmal voll, also für das Kindergartenjahr 2024/2025 eine Anpassung von 7,5% und für das Kindergartenjahr 2025/2026 werden 7,3% vorgeschlagen, manchmal auch weniger. Sicher ist: Es kostet mehr Geld, um den Betreuungsplatz finanzieren zu können.

Die Entscheidung trifft jede Kommune/Gemeinde separat und für sich. Die Veränderungen werden wir so schnell es geht in den jeweiligen Einrichtungen kommunizieren.

Ein Thema begleitet uns noch: Die AGB. Die Veränderungen nehmen doch mehr Raum ein, so dass wir es um einen Monat, bis Ende Juni verschoben haben. Wir informieren Sie wieder über die KindyApp.

Sie haben Fragen, Anregungen oder brauchen eine Rückmeldung von uns: nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf dieser Website oder mailen Sie uns an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de bei allgemeinen Themen, betreuung@mrfk.de rund um Betreuungsverträge und Plätze (für Nachfragen, ob wir Plätze haben, benötigen wir immer eine Anmeldung-/ Vormerkung) oder wenn es um die Website geht an marketing@mrfk.de!

Interessierte Pädagog:innen finden auf dieser Website einige Informationen und können jederzeit an bewerbung@mrfk.de schreiben.

Wir wollen, dass Alle glücklich sind und einen großartigen Sommer erleben.

Ihnen einen schönen Juni, liebe Grüße
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 11.06.2024 | 16:56 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie schnell der April mit seinen Wetterkapriolen doch rumgegangen ist, nun sind wir schon im Mai.

Immer noch begleitet uns die Thematik Preisveränderungen der Betreuungskosten... Es gibt für die Betreuungskostenanpassung Vorschläge des Städte- und Gemeindetages. Für das Kindergartenjahr 2024/2025 soll die Anpassung 7,5% betragen und für das Kindergartenjahr 2025/2026 werden 7,3% vorgeschlagen. Nun ist es in Baden-Württemberg so, dass jede Kommune/Gemeinde dies separat und für sich entscheidet. Da wir am 9. Juni 2024 Kommunalwahl haben, werden wir sehen, wie hoch der Anpassungssatz sein wird. Die Stadt Freiburg hat sich bereits entschieden und wird zum 1. September 2024 die Kosten um 4% anheben. Wir halten alle Eltern auf dem Laufenden und schauen, dass wir die aktualisierten Preise zügig auf unserer Webseite anzeigen.

Die neu strukturierten AGB werden nun erst Ende Mai auf der Website erscheinen. Die genaue Zeitleiste und Informationen dazu werden wir in unserer KindyAPP bekannt geben.
In der Woche mit dem Pfingstmontag, also von 21. – 24. Juni sind alle unsere Einrichtungen geschlossen. Da sind Pfingstferien. Von den Pfingstferien haben wir allerdings nur diese eine Woche zu.

Sie haben Fragen, Anregungen oder brauchen eine Rückmeldung von uns: nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf dieser Website oder mailen Sie uns an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de bei allgemeinen Themen, betreuung@mrfk.de rund um Betreuungsverträge und Plätze (für Nachfragen, ob wir Plätze haben, benötigen wir immer eine Anmeldung-/ Vormerkung) oder wenn es um die Website geht an marketing@mrfk.de!

Interessierte Pädagog:innen finden auf dieser Website einige Informationen und können jederzeit an bewerbung@mrfk.de schreiben.

Wir wollen, dass Alle glücklich sind.

Einen tollen Mai, mit 4 Feiertagen, wünschen wir Allen,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 03.05.2024 | 15:35 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Osterferien und Feiertage... die ersten Frühlingssonnenstrahlen... wie schnell die Zeit vergeht: Jetzt sind wir schon im April.

Es gibt für die Betreuungskostenanpassung die Vorschläge des Städte- und Gemeindetages. Für das Kindergartenjahr 2024/2025 soll die Anpassung 7,5% betragen und für das Kindergartenjahr 2025/2026 werden 7,3% vorgeschlagen. Nun ist es in Baden-Württemberg so, dass jede Kommune/ Gemeinde dies separat und für sich entscheidet. Da wir am 9. Juni 2024 Kommunalwahl haben, werden wir sehen, wie hoch der Anpassungssatz sein wird. Die Stadt Freiburg hat sich bereits entschieden und wird zum 1. September 2024 die Kosten um 4% anheben. Wir halten alle Eltern auf dem Laufenden und schauen, dass wir die aktualisierten Preise zügig auf unserer Website anzeigen.

Die neu strukturierten AGB werden Ende April auf der Website erscheinen. Die genaue Zeitleiste und Informationen dazu werden wir in unserer KindyAPP bekannt geben.

Am 15. April 2024 haben alle unsere Einrichtungen geschlossen. Gearbeitet wird trotzdem. Mit 10 unterschiedlichen Themen werden Referent:innen unsere Teams mit all dem ausstatten, was es in den hektischen Zeiten an den Kindergarten- und Krippentagen gebraucht wird. Unsere Teamkolleg:innen werden sich an diesem Tag nicht als Einrichtungsteam an einer Schulung beteiligen, sondern an unterschiedlichen Standorten bei unterschiedlichen Themen aufhalten und somit kommt dem Team sehr viel Input zugute. Das Motto heißt hier nicht „schon wieder hat die Kita zu“, sondern: „Echt gut, dass hier so viel organisiert wird, um die Menschen, die sich täglich für die Kleinsten unserer Gesellschaft einsetzen und für sie da sind, zu unterstützen!“.

Danke nach dem ersten Quartal: Danke an ALLE, die hier an einem Strang ziehen: FSJler, Ehrenamtliche, alle Auszubildenden und pädagogischen Fachkräfte und deren Unterstützer aus den Reihen Zusatzkräfte, Reinigungsfeen und unsere hauswirtschaftlichen Hilfen. Wir sind sehr stolz auf Euch.

Und: auch an die Eltern lieben Dank, die sich im Sinne eines gemeinsamen Weges für das eigene oder die eigenen Kind(er) mit dem Ziel einer großartigen Erziehungspartnerschaft so einbringen, wie sie es tun. Gemeinsam bringen wir unsere Jüngsten auf einen guten und richtigen Weg im Leben. Denn das ist unsere wichtigste Aufgabe.

Sie haben Fragen, Anregungen oder brauchen eine Rückmeldung von uns: nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf dieser Website oder mailen Sie uns an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de bei allgemeinen Themen, betreuung@mrfk.de rund um Betreuungsverträge und Plätze (für Nachfragen, ob wir Plätze haben, benötigen wir immer eine Anmeldung-/ Vormerkung) oder wenn es um die Website geht an marketing@mrfk.de!

Interessierte Pädagog:innen finden auf dieser Website einige Informationen und können jederzeit an bewerbung@mrfk.de schreiben.

Wir wollen, dass Alle glücklich sind.

Einen Wonnemonat April wünschen wir Allen,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 28.03.2024 | 16:23 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir wünschen Ihnen Allen ein gesundes und großartiges neues Jahr 2024.

Nach einer Pause, die irgendwie Alle gebraucht haben, starten wir mit vielen Aufgaben ins neue Jahr. Viele Dinge, die wir noch nicht „gepackt“ haben, nehmen wir neu in die Hand und Dinge, die wir uns neu vorgenommen haben, bereiten wir vor. Wir sind gut gewappnet für das anstehende Jahr in allen unseren Einrichtungen.

Es stehen einige Veränderungen an: es wird neu gestaltetet AGB´s geben (die Informationen dazu werden wir in unserer KindyAPP bekanntgeben und auf der Website teilen), es eröffnen weitere Gruppen an bestehenden Standorten und damit wächst auch unser Team und Kolleg:innen starten in neue Aufgaben oder Posten. Wir freuen uns auf Alles was kommt.

Sie haben Fragen, Anregungen oder brauchen eine Rückmeldung von uns: nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf dieser Website oder mailen Sie uns an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de bei allgemeinen Themen, betreuung@mrfk.de rund um Betreuungsverträge und Plätze (für Nachfragen, ob wir Plätze haben, benötigen wir immer eine Anmeldung-/ Vormerkung) oder wenn es um die Website geht an marketing@mrfk.de!

Interessierte Pädagog:innen finden auf dieser Website einige Informationen und können jederzeit an bewerbung@mrfk.de schreiben.

„By the way“: 2024 werden wir Springer einstellen für unsere Einrichtungen. Hierzu bedarf es dem Herz am rechten Fleck, eine gehörige Portion Empathie und der Wille allen Kindern eine sehr gute Zeit in den Einrichtungen zu geben (wir freuen uns auf Ihre Lebensläufe – ein pädagogischer Hintergrund ist nicht zwingend erforderlich). Wenn Sie darüber hinaus noch engagiert sind, Kindern mit besonderem Förderbedarf zu unterstützen, dann her mit der Bewerbung, auch hier werden wir 2024 investieren.

Ganz nach dem Motto: Wir wollen, dass Alle glücklich sind, starten wir in dieses Jahr, werden es durch das Jahr „tragen“ und dann bewegt sich auch was.

Lassen Sie es sich gut gehen!
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 05.01.2024 | 14:49 Uhr



2023

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir biegen in die Zielgerade zum Jahresende ein. Die Adventszeit hat begonnen und wir freuen uns auf Weihnachten, die Winterpause und einen Jahreswechsel ins Jahr 2024.

2023 war ein spannendes Jahr. Unsere Minikindergarten-, Mehr Raum für Kinder- und Vielfalt für Kinder – Familie ist größer geworden. Viele Kolleg:innen sind Eltern geworden, viele Eltern und Erziehungsberechtigte haben mit uns Ihren Kindern einen schönen und glücklichen Raum gegeben oder haben nochmals Nachwuchs bekommen.

Es wurden viele Situationen „gestemmt“, mit behördlichen Anforderungen (die nicht immer alle nachvollziehbar waren oder sind) und Aufgabenstellungen aufgrund besonderer Raumanforderungen etc. ...und dann sind da noch so viele großartige Menschen, die die Kinder nahezu jeden Tag betreuen und mit Ihnen die Abenteuer dieser aufgeregten Zeit bestehen. Wir sind sehr glücklich so ein Team zu haben oder besser: So viele Teams. Und sind manchmal die Situationen auch herausfordernd: gemeinsam gehen wir es an und erreichen zusammen ganz viel. Dankeschön an die Teammitglieder in den Einrichtungen, egal ob pädagogische Fachkraft, hauswirtschaftliche Hilfe, FSJler, Zusatzkräfte oder Reinigungsfeen.

Danke sagen wir auch allen Unterstützern, zu unseren Veranstaltungen, den Spendern, den Gemeinden mit denen wir viel erreicht haben (zum Teil seit über 20 Jahren) den Lieferanten und Partnern auf allen Ebenen.

Kommen Sie, kommt Ihr alle gut in die Weihnachtszeit hinein, atmet gut durch und kommt gut ins neue Jahr. 😊 Der nächste Text steht hier wieder im neuen Jahr, auf das wir uns freuen – mit Ihnen.

Sie haben Fragen, Anregungen oder brauchen eine Rückmeldung von uns: nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf dieser Website oder mailen Sie uns an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de bei allgemeinen Themen, betreuung@mrfk.de rund um Betreuungsverträge und Plätze (für Nachfragen, ob wir Plätze haben, benötigen wir immer eine Anmeldung-/ Vormerkung) oder wenn es um die Website geht an marketing@mrfk.de!

Interessierte Pädagog:innen finden auf dieser Website einige Informationen und können jederzeit an bewerbung@mrfk.de schreiben.

Lassen Sie es sich gut gehen!
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 13.12.2023 | 10:50 Uhr


Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit großen Schritten sind wir in der Winterzeit angekommen. Nur noch wenige Wochen und der Jahreswechsel steht an. Ab Anfang Dezember lassen wir wieder wohlige Gemütlichkeit in unsere Einrichtung einziehen. Gehen Sie mit uns ein paar Schritte langsamer und bremsen damit die hektische Zeit 😊. Das wäre sehr schön.

    Was bewegt uns gerade:
  • Das Glücklichsein Aller steht bei uns im Vordergrund – hier wollen wir auch für 2024 ein paar mehr Weichen stellen, als ohnehin schon.
  • Wir sollten gemeinsam viel Lachen, einander Vertrauen – das lenkt die Energie in die richtige und guttuende Richtung.
  • Mit unseren Teams haben wir es durch viele Phasen der letzten drei, fast vier nicht immer einfachen Jahre gut hinbekommen – genau da wollen wir weitermachen: unter anderem mit Schulungen und Weiterbildungen unserer Kolleg:innen in alle Richtungen….ein Bestandteil dazu ist unser eigener Schulungskalender und die Qualitätstage, die wichtiger Bestandteil unserer Trägerkultur sind – das bedeutet auch, dass zu diesen Zeiten keine Betreuung stattfindet, es zahlt sich aber insgesamt aus!
  • Natürlich gehen die gesellschaftlichen und politischen Themen derzeit nicht spurlos an uns vorbei. Daher ist es wichtig zu betonen, dass der wichtigste Punkt all unseren Handelns ist, dass es den uns anvertrauten Kindern gut geht und wir in den Gruppen eine Ausgeglichenheit haben mit allen Kindern. Dazu ist die Zusammenarbeit mit den Eltern (Erziehungspartnerschaft) und unseren Teams immens wichtig.

Wir wünschen Ihnen und uns großartige 8 Wochen bis zu den Ferien. Lassen Sie uns gemeinsam die Weichen für ein grandioses 2024 stellen.

Sie haben Fragen, Anregungen oder brauchen eine Rückmeldung von uns: nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf dieser Website oder mailen Sie uns an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de bei allgemeinen Themen, betreuung@mrfk.de rund um Betreuungsverträge und Plätze (für Nachfragen, ob wir Plätze haben, benötigen wir immer eine Anmeldung-/ Vormerkung) oder wenn es um die Website geht an marketing@mrfk.de!

Interessierte Pädagog:innen finden auf dieser Website einige Informationen und können jederzeit an bewerbung@mrfk.de schreiben.

Lassen Sie es sich gut gehen!
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 27.10.2023 | 17:15 Uhr


Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Nach den Schließzeiten sind wir nun die zweite Woche wieder da, mit neuen Teammitgliedern und auch neuen Kindern in unseren Gruppen. Für einige Kinder in den vielen Familien, die bei uns sind, startet in der kommenden Woche die Schule – überall spannende Zeiten.

    Was bewegt uns gerade:
  • die Kommunen haben nahezu überall die Preise angehoben und einige wenige werden es in den kommenden Wochen umsetzen
  • die Preise bei allen Nebenkosten sind zum Teil immens gestiegen und auch wir müssen hier Anpassungen vornehmen oder haben es bereits getan
  • gut ist, dass wir den vielzitierten Fachkräftemangel in unseren Einrichtungen nicht so stark spüren, auch wenn wir an Lösungen arbeiten, wenn auch wir mal an Grenzen kommen könnten, aktuell geht es
  • viele bürokratische Hürden machen uns, vielfach organisatorisch oder gemeinsam mit unseren Leitungen zu schaffen, das müssen wir ganz offen sagen – das ist nicht einfach nur eine Kindereinrichtung zu betreiben, sondern vielfach auch komplizierte Mechanismen, die wir zu bewältigen haben (wir schauen, dass unser pädagogisches Team sehr wenig administrative Aufgaben erledigen muss….)
  • die Vielfalt für Kinder Familie wächst, derzeit sind wir dabei sechs weitere Wald- und Naturkindereinrichtungen auf den Weg zu bringen – die Nachfrage ist groß und die Nachfragen von Eltern übersteigen mancherorts bereits die beantragten ersten Gruppengrößen – Sie finden diese Projekte auf der Website unter Einrichtungen

Wir wünschen uns mit Ihnen gemeinsam und natürlich Ihren Kindern einen wunderbaren Spätsommer und eine tolle gemeinsame und glückliche Zeit bis zu den Winterferien.

Sie haben Fragen, Anregungen oder brauchen eine Rückmeldung von uns: nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf dieser Website oder mailen Sie uns an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de bei allgemeinen Themen, betreuung@mrfk.de rund um Betreuungsverträge und Plätze (für Nachfragen, ob wir Plätze haben, benötigen wir immer eine Anmeldung-/ Vormerkung) oder wenn es um die Website geht an marketing@mrfk.de!

Interessierte Pädagog:innen finden auf dieser Website einige Informationen und können jederzeit an bewerbung@mrfk.de schreiben.

Lassen Sie es sich gut gehen!
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 07.09.2023 | 13:02 Uhr


Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Sommerferien da und nun auch ein paar Tage Auszeit für unsere Teams. Ende August starten wir wieder in ein neues, spannendes und volles Jahr, mit vielen Projekten, unseren neuen Teammitgliedern aus dem Projekt „Mehr Bewegung für Kinder“, dem Tausendfüßler „Wim“ und dem Faultier „Penny“.

Wir werden einige neue Kolleg:innen begrüßen, die nicht in die Fußstapfen anderer treten, sondern sich selbst einbringen und damit auch frischen Input, Ideen und Engagement. Natürlich wird es auch neue Auszubildende geben, die die ersten Spuren in diesem wunderbaren Beruf setzen wollen. Bitte begrüßen, Sie, Ihr, wir Alle unsere neuen Kolleg:innen und geben ihnen den Raum zur Entfaltung, zum Lernen und für das richtige Miteinander in dieser manchmal sehr aufgeheizten und schnellen Welt. Dann sind wir auch gleichzeitig Vorbilder für die Kleinsten.

Und natürlich werden nicht nur viele Kinder nach den Ferien mit ihren Eltern oder auch anderen Familienmitgliedern – ein wirklich wichtiger Zeitraum im Kinderleben: die Ferien – wieder in unsere Einrichtungen zurückkehren, sondern auch viele Kinder zum September neu in die neue Umgebung oder in neue Gruppen kommen. Eine spannendes Zeit der Eingewöhnung, des „wieder Ankommens“ und des Miteinanders. Vertrauen ist in dieser Zeit das wichtigste Momentum. Vertrauen in die Kräfte der Kinder und in unsere Teams.

Am 28. August finden sich hier neue Informationen. Sie haben Fragen, Anregungen oder brauchen eine Rückmeldung: nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten auf dieser Website oder mailen Sie uns an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de bei allgemeinen Themen, betreuung@mrfk.de rund um Betreuungsverträge und Plätze (für Nachfragen, ob wir Plätze haben, benötigen wir immer eine Anmeldung-/ Vormerkung) oder wenn es um die Website geht an marketing@mrfk.de!

Genießen Sie den Sommer 2023 ganz ganz doll 😊

Herzliche Grüße,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 08.08.2023 | 17:26 Uhr


Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Sommer zieht so langsam ein, auch in unseren Kindergarten und Kinderkrippen – Alltag... Wir freuen uns sehr. In allen Einrichtungen, nicht nur den Wald- und Naturkindergärten sind wir viel draußen unterwegs. Mit den Maifeiertagen und dem einen Brückenschließtag haben wir den richtigen Weg für unsere Teams gefunden, sodass Alle gut bis zu den Sommerferien kommen.

Ein paar wichtige Änderungen kommen auf uns zu: Die Empfehlung zur Erhöhung der Kinderbetreuungskosten liegt bei 8,5% - hierzu ein paar Informationen:

  • In Baden – Württemberg werden diese Empfehlungen von der sogenannten 4 K (Kirchen) Konferenz und dem Gemeinde- und Städtetag besprochen – die Vertreter der freien Träger sind hier nicht involviert
  • Jede Kommune entscheidet aber immer allein, wie und was gemacht wird – der Ablauf ist: Empfehlung kommt | Diskussion mit den Gremien (z.B. Trägern und innerhalb der Gemeindegremien) | Entscheidung des Gemeinderates | Festlegung zum Umsetzungstermin (manchmal sind es auch schrittweise Umsetzungen)
Somit werden in allen Kommunen, in denen wir mit unseren Einrichtungen sind, unterschiedliche Preisanpassungen erfolgen. Wann auch immer Fragen entstehen, schreiben Sie uns bitte unbedingt an kontakt@vielfalt-fuer-kinder.de! Wir werden Ihnen dann auch umgehend antworten.

Sicher ist: Es wird überall Anpassungen geben und das im Bereich der Kinderbetreuungskosten und auch im Bereich der Essensgeldpauschalen.
Die Kinderbetreuung in Baden – Württemberg steht an einem Wendepunkt. Auch wenn wir mit Personal noch vergleichsweise gut ausgestattet sind, für die kommenden Jahre wird es einschneidende Veränderungen geben müssen. Es wird nicht mehr mit den Systemen wie bisher, den Fachkräfteschlüsseln oder den Gruppenkonstellationen gehen. Einige Bundesländer lassen den Trägern – in Verbindung mit den Gemeinden – die Freiheit zu entscheiden, wie die Gruppe, die Räume etc. genutzt werden sollen. In Dänemark entscheiden die Pädagog:innen mit den Trägern, wie die Einrichtung „funktioniert“ oder „funktionieren kann“. Es wird Zeit für einen Wandel – hier in Baden – Württemberg. Sie wollen sich einbringen? Sehr gern. Schreiben Sie uns Ihre Meinung.

Als Träger sind wir sehr offen für alle Menschen, die sich in Kindereinrichtungen und vor Allem: Für Kinder (!) engagieren wollen. Es ist ein Traumberuf – und wir schauen, dass wir ein Traumumfeld schaffen. Wir sind noch nicht am Ziel und noch lange nicht perfekt, aber durch das Einbringen unseres Kollegiums, unseren verschiedenen Partner:innen und Ihnen als Erziehungspartner, sind wir auf einem sehr guten Weg. Das sind wir, bei Minikindergarten Waldkirch, Mehr Raum für Kinder, Vielfalt für Kinder und auch bei Mehr Zeit für unsere Kinder (unsere Facility Crew und den Begleitern für viele Projekte für Kinder).

Ein Hinweis noch: Zum 1. Juli 2023 findet auf dem Emmendinger Tafelberg unser Familientag mit Konzert statt. Hier spenden wir immer Beträge an gemeinnützige Organisationen (wie wir es auch sind), gleich ob Organisationen für Menschen mit Handicap, denen, die Kinder und deren Eltern unterstützen, wenn Kinder mit Herzfehlern auf die Welt gekommen sind oder oder oder... wir tun etwas: Sponsoren sind hier gerne willkommen.

Herzliche Grüße,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 25.05.2023 | 16:28 Uhr


Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie schnell doch die ersten drei Monate „rum“ sind…nach einer tollen Fasnet-Zeit sind wir nun schon wieder in der Osterhasenzeit und dem Frühling gelandet. In vielen Einrichtung wird schon mächtig geplant, die Außenbereiche werden angegangen oder wieder gerichtet 😊.

Die KINDY-App entwickelt sich weiter – wir freuen uns sehr. Auch unsere Website nimmt weiter Gestalt an und wird in 2023 noch einige weitere Entwicklungen machen. Weiterhin (ich glaube, ich schreibe das immer wieder) freuen wir uns natürlich immer über Anregungen und Ideen, die wir auch einbauen können oder Hinweise, wenn uns mal was durchgegangen ist. Gern schreiben Sie uns an, unter kontakt@vielfalt-fuer-kinder.de.

Die Vielfalt für Kinder – Landschaft füllt sich in den kommenden Monaten noch mit weiteren Einrichtungen, z.B. in Sasbach am Kaiserstuhl, Denzlingen und Schallstadt sowie in der Ortenau in Hohberg, Seelbach und Mahlberg. Alle diese Einrichtungen im Wald- und Naturkindergartenformat. Unterschiedliche Plätze, viel kreative Freiheit und Natur pur erwarten Sie, Ihre Kinder und uns. Wir freuen uns darauf. Wenn Sie die Einrichtung nicht immer gleich finden, dann kann es sein, dass wir Themen gerade bearbeiten. Nachfragen geht – siehe Mailadresse oben – natürlich immer.

In den Monaten April und Mai finden sich neben der Osterpause der Einrichtungen auch einige Feiertage und somit verlängerte Wochenenden. Wir wünschen Ihnen in dieser tollen Jahreszeit und mit diesen Wochenendoptionen viele tolle Familienzeiten und freuen uns, dass Sie und Ihre Kinder bei uns sind. Auf geht’s in Richtung Sommer und wunderbaren Sonnentagen.

Herzliche Grüße,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 06.04.2023 | 14:49 Uhr


in atemberaubendem Tempo sind wir bereits im Februar gelandet und die Fasnet–Zeit liegt kurz vor uns. Wir wollen diese Zeit mit Spaß und Freude erleben, erlebbar machen und mit den Kindern feiern, hüpfen und lachen.

Unsere Teams werden in den kommenden Wochen unsere KINDY App weiter nach vorn treiben und damit wird sich auch die Kommunikation nochmal verbessern. Wir freuen uns sehr darauf. Wie Sie sehen, entwickelt sich auch unsere Website immer weiter. Wir freuen uns natürlich immer über Anregungen und Ideen, die wir auch einbauen können oder Hinweise, wenn uns mal was durchgegangen ist. Gern schreiben Sie uns an, unter kontakt@vielfalt-fuer-kinder.de.

Nun wünschen wir Ihnen eine bunte Februarzeit und einen großartigen Start in die Frühlingszeit.

Herzliche Grüße,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 07.02.2023 | 11:10 Uhr



2022

mit 2022 endet ein spannendes und auch etwas unruhiges Jahr. Wir wollen uns heute daraus verabschieden. Nach 2020 und 2021 haben wir auch in diesem Jahr für viel Stabilität gesorgt. Die hohe Krankheitswelle (deutschlandweit akut) ist natürlich auch an uns nicht einfach so vorbeigegangen. Auch wir mussten an Tagen Betreuungszeit wegnehmen, weil nicht genügend Personal da war, nicht weil es generell fehlt, sondern einfach ausgefallen ist.

Wir gehen davon aus, dass das auch in den ersten Monaten im Neujahr so sein wird. Gemeinsam – und das ist wichtig – kommen wir da durch. Gegenseitiges Verständnis und Achtung sind die Haltung, die wir alle brauchen. Die Zeit, die die Kinder bei uns sind und mit unseren Teams Tage erleben, mit Angeboten, Sport, Outdoor etc. sind so wertvoll.

Es gab viele Jahresberichte in den letzten Tagen des Jahres 2022. Viele Berichte hatten den Inhalt: Stress, Unsicherheit, mangelnder Respekt, Motzen, Unruhe und vieles mehr.

    Unser Motto jetzt und auch im Neujahr wird genau das Gegenteil sein:
  • Vertrauen wir darauf, Dinge gemeinsam zu schaffen
  • Sorgen wir miteinander dafür, dass aufrichtig und anständig Sachverhalte, die besprochen werden müssen, diskutiert werden.
  • Wir schaffen in unseren Einrichtungen Rahmenbedingungen, in denen sich die Kinder gut aufgehoben fühlen und entwickeln können – mit Teams, die sich auch wohlfühlen.
In Zeiten, in denen gefühlt alles teurer wird, stehen sicher auch Veränderungen an. 2023 werden einige Kommunen die Preise anheben. Das Essen in den Einrichtungen kostet bereits heute eine Menge mehr. Wir werden schauen, dass wir den Kostenrahmen so gestalten, dass unsere Kosten gedeckt sind und die Anpassungen moderat sind. Ohne Zweifel eine Herausforderung.

Das Jahr 2022 endet und 2023 kommt...
Wir wünschen allen Familien, Ihnen allen, allen Kindern und deren Geschwistern, Freunden und auch Interessierten, die auf unsere Website kommen, wunderbare Feiertage, unterschiedliche gefeierte Weihnachten, einen schönen Jahresausklang und ein gutes Hineinkommen ins Jahr 2023!
Darüber hinaus: Viel Ruhe und Gemeinschaft. Freude. Gesundheit. Liebe.

Wer uns erreichen möchte: kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de | wird auch über die Ferienzeiten gelesen 😊

Herzliche Grüße,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 23.12.2022 | 11:24 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Herbst liegt vor uns, mit ihm die Schnupfensaison, die wir in aller gebotenen Ruhe angehen und genießen. In 10 Wochen ist schon Weihnachten und wir wollen bis dahin eine tolle Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern verbringen. Das ist in dieser zum Teil doch sehr hektisch geprägten Zeit – aus unserer Sicht – die richtige Handlung. Es gibt so viel Positives! Machen Sie mit? Schreiben Sie uns doch, was Ihr Kind/Ihre Kinder erlebt hat/haben oder welche Sprüche Sie mit nach Hause nahmen.

Eine Mutter hat berichtet: „Mein Kind hat gesagt: Da waren heute drei große Kinder und die haben gesagt, ich muss aufräumen!“ Herausgestellt hat sich auf die Frage der Mama, wer denn da war, dass das Schüler waren, die zu Gast waren. 😊

Einen Hinweis wollen wir heute gern auf unseren Quer- und Direkteinsteigertag geben, der am 26.11.2022 von 10:00 – 13:00 Uhr im Kinderhaus Ritterfalter | Friesenheim stattfindet! Achten Sie hier auch unbedingt auf die großartigen Stellenangebote und Möglichkeiten.

Wir wünschen Ihnen noch eine tolle Herbstzeit und wie immer gilt: Bei Fragen melden Sie sich gern und jederzeit auf kontakt@vielfalt-fuer-kinder.de.


Herzliche Grüße,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 19.10.2022 | 10:01 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ein neues Kindergartenjahr liegt vor uns. In vielen unserer Einrichtungen haben viele unserer Auszubildenden ihre Abschlüsse erhalten und starten als pädagogische Fachkräfte – es kommen neue Gesichter in den Einrichtungen hinzu, ob als Auszbildende oder festangestellte Kolleg:innen – wir freuen uns darauf.

Der Start im September – noch in den Ferienzeiten – bedeutet ein neues oder wieder Kennenlernen. Wir wollen den Nachsommer mit Ihnen gemeinsam genießen. Die Schließtage für das Kindergartenjahr 2022 | 2023 | 2024 wurden bereits ausgetauscht, damit Sie einfacher mit uns planen können. Diese finden Sie hier.

Mit diesem neuen Kindergartenjahr greifen in Baden-Württemberg Neuerungen für die Kindereinrichtungen im Bereich Quer- und Direkteinstieg. Wir sehen dies als großen Schritt und Weiterentwicklung der multiprofessionellen Teams. Auch darauf freuen wir uns.

Wir wünschen Ihnen noch eine tolle Sommerzeit und wie immer gilt: Bei Fragen melden Sie sich gern und jederzeit auf kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de.


Herzliche Grüße,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 12.08.2022 | 13:46 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

in wenige Wochen stehen für unsere Einrichtungen die Sommerschließzeiten an. Zeit für unsere Teams, wieder Kraft zu tanken – das gilt natürlich auch für Sie und Ihre Familien. Familienurlaube sind für Kinder eine immens wichtige Komponente. Hierbei ist das Zusammensein viel wichtiger als der Ort. Uns ist in diesen Zeiten bewusst, dass der Urlaubsort eine Herausforderung ist. Daher wünschen wir Ihnen und allen Kindern ein wunderbares Gelingen, bei allem, was sie vorhaben.

Wir bereiten uns und unsere Teams auf das neue Kindergartenjahr vor. Heute und hier wollen wir nicht auf die derzeit breit diskutierten Maßnahmen eingehen. Gern wollen wir Ihnen in die Ferien und Sommersonnenzeit mitgeben, dass wir uns sehr gut aufgestellt fühlen und in unseren Einrichtungen eine Basis für eine schöne Zeit legen. Das Miteinander in der „Erziehungspartnerschaft“ ist ein großer Bestandteil und Grundlage dafür.

In vielen Einrichtungen sind wir schon erhebliche Schritte weiter mit der Kindy-App. Wir werden hier weiter dran arbeiten und die App voranbringen.
Nun aber wünschen wir unseren Eltern, Erziehungsberechtigten, Familien und Kindern, aber auch allen Partnern und Akteuren rund um unsere Einrichtungen eine wunderbare Sommerzeit. Die Schließzeiten Ihrer Einrichtung finden Sie hier. Für das Jahr 2023 werden diese zeitnah auf der Website verfügbar sein.

Wie immer gilt: Bei Fragen melden Sie sich gern und jederzeit auf kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de.


Herzliche Grüße,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 12.07.2022 | 15:38 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Osterferien sind da. Wir wünschen Ihnen Allen eine tolle Zeit in den kommenden Tagen, die in unseren Einrichtungen mit einer Ferienwoche verbunden sind (19. – 22. April 2022). Mit dem 14. April 2022 entfällt die Testpflicht in den Kindereinrichtungen. Es werden also nach den Ferien keine Tests mehr durch die Einrichtung rausgegeben. Das schafft für unsere Teams auch wieder den Freiraum, keine logistischen Themen abarbeiten und Statistiken führen zu müssen. Ein Schritt in die Normalität. Normalität – was war eigentlich normal vor zwei Jahren? Viel hat sich in den letzten Monaten eingespielt, weil es Regelungen gab, die umgesetzt werden mussten. Ein paar Dinge haben sich bewährt und sollten möglicherweise eine beständige Vorgehensweise bleiben. Kurzum: Es gibt noch viel zu regeln und auch viel mitzuteilen oder wieder in Erinnerung zu rufen. Dazu werden wir alle Eltern gesondert informieren.

Tolle Neuigkeiten gibt es auch noch: Die „App“ ist in einigen Einrichtungen bereits getestet und „rollt“ sprichwörtlich an. KINDY heißt sie und wird nach und nach in allen Einrichtungen zum Einsatz kommen.

Wie immer gilt: Bei Fragen melden Sie sich gern und jederzeit auf kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de. Eine schöne zweite Aprilhälfte wünscht Ihnen das gesamte Minikindergarten, Mehr Raum für Kinder und Vielfalt für Kinder Team.


Herzliche Grüße,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 14.04.2022 | 15:54 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

    die aktuellen Entwicklungen lassen den Ausblick auf Frühling und die möglichen Änderungen hin zur Normalität nicht so einfach werden:

  • Die Situation in der Ukraine wird sich in den kommenden Wochen auch auf die Kindereinrichtungen auswirken
    | In Bezug auf Kosten aller Art (Energiekosten, Lebensmittel etc.).
    | In Bezug auf die Diskussion um das gesamte Thema „Krieg“ — die Wahrnehmung von Kindern wird uns hierbei auch begleiten, klar...
    | Andere Einflüsse, die wir hier noch gar nicht genau benennen können...

  • Der Austausch miteinander wird sehr wichtig sein, um nach dem Runterfahren und einem komplett anderen Arbeiten in Einrichtungen wieder hochzufahren und qualitativ gut zu arbeiten.
    | Hierzu werden wir uns in den kommenden Wochen eng mit unseren Elternbeiratsgremien abstimmen.

Es gibt keinerlei Spielraum: Die Kinder werden bei uns untereinander mit allen anderen Kindern spielen dürfen. Der Umgang untereinander darf nicht eingeschränkt oder bestehende oder wachsende Freundschaften beeinträchtigt werden. Es gibt leider Tendenzen, dass Kinder das nicht mehr tun sollen oder dürfen. Jegliche Form einer Vorgabe von Ausgrenzung oder auch Vorwürfe, werden wir nicht zulassen. Die Kinder sind bei uns in einem geschützten Raum und dürfen in der Einrichtung einfach sein.

Wir werden auch bei allen Erwachsenen darauf achten, dass das Miteinander in dieser Zeit mit Anstand und einer gesunden menschlichen Haltung verbunden bleibt.

Bei Fragen melden Sie sich gern und jederzeit auf kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de

Ich wünsche Ihnen und uns Allen eine Perspektive für alle Kinder dieser Welt mit mehr Raum für Kinder und Vielfalt für Kinder in allen Farben,


Herzliche Grüße,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 07.03.2022 | 17:26 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Frühling steht vor der Tür, mit Fasnacht eingeläutet. Die Sonne zeigt sich häufiger und länger. Das tut Allen gut. Die Entscheidungen des Kultusministeriums in den letzten Wochen haben wir mit aller Ruhe umgesetzt. Hier wollen wir den aktuellen Stand nochmal darstellen:

  • Testpflicht in Baden – Württemberg in den Kindereinrichtungen für alle Kinder ab dem 1. Lebensjahr wird bis zum 19. März 2022 umgesetzt
    | Kinder, die geimpft oder genesen sind, sind von den Testungen ausgenommen (Nachweis muss vorgelegt werden)
    | Eltern, die eine Testung wünschen, können das 2 x pro Woche tun
  • Bei positiven Tests einer offiziellen Stelle oder einem bestätigten PCR Test werden die Eltern der jeweiligen Gruppe informiert – so die Vorgabe – für die kommenden 5 Betreuungstage einen Test einer offiziellen Stelle vorzulegen
    | Der Test kann am Vortag gemacht werden, da dieser 24 Stunden gültig ist
    | Kinder, die geimpft oder genesen sind, sind von den Testungen ausgenommen (Nachweis muss vorgelegt werden)
  • Wie geht es ab dem 20. März 2022 weiter?
    | Noch keine finale Entscheidung durch Kulturministerium gefällt
    | Es kann sein, dass eine Fortsetzung der Testpflicht bis zum 13. April 2022 beschlossen wird – denkbar ist aber auch, dass die Tests komplett entfallen
    | Laut dem Landesgesundheitsamt ist der Entfall der Tests in Planung

Für alle Eltern, die im März 2022 neu zu uns kommen, anbei hier noch mal die Verpflichtungserklärung. Wir wollen an dieser Stelle allen Eltern, auch Großeltern und natürlich unseren Teams danken, wie in den letzten Wochen und Monaten die Gesamtsituation gestemmt wurde. In der Planung für den Jahresbeginn 2022 war uns klar, dass auch die normalen Grippewellen und alle anderen Krankheitsmomente uns in dieser Zeit begleiten werden. Bisher haben wir den Betrieb – dank der gemeinsamen Anstrengungen – in unseren Einrichtungen recht gut hinbekommen.

Ganz besonders freuen wir uns auf eine wieder planbarere Zeit, in der wir auch organisatorisch (also nicht nur in den Einrichtungen) wieder den normalen Themen nachgehen können: Wir haben Unmengen an Pressemeldungen auf den Seiten von Baden–Württemberg, diverse Corona VO´s, laufend veränderte Corona VO´s Absonderung und die oftmals spät zeitversetzten separaten Corona KiTa VO´s über nun fast 24 Monate zusätzlich zum normalen Betrieb umsetzen müssen. Das war – bis zuletzt – oftmals sehr verwirrend.

Nun wird es wichtig sein, diesen dauernden Alarmzustand in ein ruhiges und ungestresstes Miteinander fließen zu lassen. An dieser Stelle möchte ich auch erwähnen, dass wir mit unseren Kolleg:innen im Büro ebenfalls an Grenzen der Belastbarkeit gegangen sind. Auch bei allen Kolleg:innen in unserem Team hinter den pädagogischen Kolleg:innen in den Einrichtungen möchte ich mich an dieser Stelle und offiziell bedanken.

Bis zu den Osterferien gehen wir davon aus, dass wir – und gerade die Kinder – noch einiges an „Kinderkrankheiten“ haben werden. Unser kleiner Ratgeber für das gute Hindurchkommen, steht Ihnen hier zur Verfügung. Wie immer gilt: wenn es Fragen gibt, wenden Sie sich gern an unsere Leitungen und Teams oder senden Sie eine Mail an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de !

Auf einen großartigen Frühling also und ein tolles Miteinander für 2022. Lassen Sie es sich gut gehen.


Herzliche Grüße,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 27.02.2022 | 20:15 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

endlich ist unsere neue Website da. Unser Marketing Team hat sich ins Zeug gelegt und noch vor dem eigentlichen Termin (Februar/ März 2022) die „vielfalt-fuer-kinder.de” hochgeladen. Somit entfällt die Website „mrk-kitas.de”, die wir vom früheren Träger übernommen haben. Wir wollen informieren und natürlich vor Allem unsere Einrichtungen zeigen. Viel Spaß beim Besuch.

Mit Elan starten wir ins neue Jahr – auch oder vielleicht gerade deshalb, weil wir wieder Normalität leben und erleben wollen, diese aber (noch) nicht haben. Seit dem 10. Januar 2022 besteht eine Testpflicht in Kindereinrichtungen – bei 5 Tagen dreimal und bei weniger Betreuungstagen angepasst. Alle Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt besteht diese Pflicht. Anbei hier noch mal die Verpflichtungserklärung..

Zuletzt hat die Landesregierung noch weitere Regelungen erlassen. Bei einem positiven Test müssen die Kinder mit einem offiziellen Test getestet werden und das an 5 Betreuungstagen nacheinander. Da es hinsichtlich der Teststationen sehr unterschiedliche Bedingungen gibt, d. h. einige Kinder unter drei Jahren gar nicht testen, bzw. die Öffnungszeiten nicht passen, ist es eine sehr unübersichtliche Situation. Wir haben inzwischen Pressemeldungen auf den Seiten von Baden–Württemberg, eine Corona VO, eine Corona VO Absonderung und eine separate Corona KiTa VO, aus denen wir die für uns geltenden Regelungen entnehmen müssen.

Eine wichtige Information an dieser Stelle: Auch genesene und geimpfte Kinder müssen weiterhin getestet werden, da die Regelung ist, dass sie auch eine Auffrischungsimpfung haben müssen, um vom Test befreit zu sein.

Unser Ratgeber für das gute Hindurchkommen, durch den Winter, steht Ihnen hier zur Verfügung. Wir wollen generell nochmal sensibilisieren, da die Kinder in diesen Zeiten generell verschnupft sind und auch die übliche Grippe zirkuliert. Da wegen der Vorgaben viel getestet wird, wird es auch viele Fälle geben. Wir rechnen damit, dass wir wegen der steigenden Zahlen und wegen den damit verbundenen Vorgaben auch temporär weniger Personal im Einsatz haben werden.

Drücken wir alle die Daumen, dass diese Phase zügig vorüber sein wird. Gegenseitiges Verständnis ist in den kommenden 2,3 vielleicht 4 Wochen für alle sehr wichtig.

Wie immer gilt: wenn es Fragen gibt, wenden Sie sich gern an unsere Leitungen und Teams oder senden Sie eine Mail an kontakt@mehr-raum-fuer-kinder.de !

Wir wünschen Ihnen weiter einen tollen Start ins Jahr 2022. Lassen Sie es sich gut gehen.


Herzliche Grüße,
Ihr Marko Kaldewey

Stand: 18.01.2022 | 17:30 Uhr



2021

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das neue Jahr steht vor der Tür. Ab dem 07.01.2022 starten unsere Einrichtungen wieder mit einem halben Betreuungstag, der in einen Plantag übergeht.
In Baden-Württemberg gibt es ab dem 10.01.2022 eine Testpflicht für Kinder ab dem abgeschlossenen 1. Lebensjahr für den Zutritt in die Einrichtungen. Anbei auch hier noch mal die Verpflichtungserklärung.

Eine große Aufgabe für Eltern, Erziehungsberechtigte und auch unsere pädagogischen Teams. Unser kleiner Ratgeber steht Ihnen an dieser Stelle auch noch mal zur Verfügung, damit Sie mit Ihrem Nachwuchs gut durch die Winterzeit kommen, bitte hier klicken.

Derzeit haben wir immer noch ein schwaches C-Geschehen in allen unseren Einrichtungen. Die Diskussion um neue Varianten wird uns weiterhin begleiten. Wir wollen mit unserer Haltung und allen Themen sachlich, ruhig und angemessen umgehen und so auch ins neue Jahr 2022 hineingehen.

Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Start ins Jahr 2022 und freuen uns dann Alle wiederzusehen.
Lassen Sie es sich gut gehen.


Herzliche Grüße,
Ihr
Marko Kaldewey


Stand: 30.12.2021 | 13:30 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

in den letzten Wochen ist es nochmal turbulenter geworden, gar nicht direkt in unseren Einrichtungen oder bei den Kindern, eher gesellschaftlich. Auch unsere Teams brauchen die Pause dringend. Durchatmen sollten nun Alle. In Baden-Württemberg gibt es ab dem 10.01.2022 eine Testpflicht für Kinder ab dem abgeschlossenen 1. Lebensjahr für den Zutritt in die Einrichtungen.

Eine große Aufgabe für Eltern, Erziehungsberechtige und auch unsere pädagogischen Teams. Die Ausformulierung der sogenannten KiTaVO (war am 22.12.2021 noch nicht beendet) wird hierzu Klarheit geben – wir schauen, dass wir über die Elternbeiratsgremien hier auch über die Feiertage Alle informiert halten. Auch im Dezember nochmal für Sie „unser kleiner Ratgeber, damit Sie mit Ihrem Nachwuchs gut durch die Winterzeit kommen, hier klicken. Die Kinder werden einiges in den kommenden Wochen nachholen! Derzeit haben wir immer noch ein schwaches C-Geschehen in allen unseren Einrichtungen. Die Diskussion um neue Varianten ist aktuell nochmal aufregender geworden. Wir wollen mit unserer Haltung, dass wir alle Themen sachlich, ruhig und angemessen umgehen, auch ins neue Jahr 2022 hineingehen.

Wir wünschen Ihnen nun einen schönen Jahresausklang, mit einer wunderbaren Weihnachtszeit. Kommen Sie gut ins Jahr 2022 und dann freuen wir uns Alle wiederzusehen und ein spannendes neues Jahr zu erleben.
Lassen Sie es sich Alle gutgehen.


Herzliche Grüße,
Ihr
Marko Kaldewey


Stand: 23.12.2021 | 13:05 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

seit unserem letzten Statement – Mitte Oktober – hat sich sehr viel bewegt und es ist gefühlt sehr viel unruhiger geworden. Daher möchte ich gern damit beginnen, wie wichtig es uns ist, in jedweden Momenten Ruhe zu bewahren. Das ist ohne Zweifel nicht immer einfach. Die C-Zahlen schießen durch die Decke. Allerdings bleiben die Ausbrüche gering – gerade in Kindergärten und Kinderkrippen ist es anders, als in beispielweise Schulen. Wir sind in den letzten Monaten unserer Linie treu geblieben und haben viele Klippen damit umschiffen können. Es fällt dennoch auf, dass die Einflüsse durch Grippe, Erkältung oder auch Influenza und insbesondere das Respiratorische Synzyial – Virus (RS-V) greift um sich. Leider ist es hier anders, als beim C-Virus, bei dem sich die Kleinsten eher schwachen Reaktionen ausgesetzt sehen: Bei RS-Virus trifft es die Kleinsten am Härtesten.

Und nun haben wir auch noch die Alarmstufe, die unser gesellschaftliches Leben beeinflussen wird, auch in den Einrichtungen, da die Regelungen für Treffen oder Veranstaltungen in anderer Form greifen. Alle unsere Einrichtungen haben das Regelwerk dafür und werden entsprechend vorbereiten, umgestalten und leider auch in manchen Situation abändern bzw. absagen müssen.

Für Sie nochmal an dieser Stelle „unser kleiner Ratgeber, damit Sie mit Ihrem Nachwuchs gut durch die Winterzeit kommen, hier klicken. Bitte denken Sie daran, dass die Kinder einiges in diesen Wochen nachholen werden!

Ab dem 1. Advent werden wir Gemütlichkeit in unsere Einrichtungen einziehen lassen. Wir werden dekorieren und die letzten 4 Wochen in diesem Jahr eine gute Basis für eine wunderbare Pause schaffen. Wir werden schauen, dass wir Sie – gerade weil Sie nicht in die Einrichtungen hineinkommen wie sonst – daran teilhaben lassen. Schauen Sie daher unbedingt auf unsere Facebook- und Instagram — Seite vorbei, da wir hier immer wieder Einblicke in alle Einrichtungen gewähren.

Noch ein Satz zur neuen Website: Unser MEP-Team (Marketing, Event- und Projektmanagement-Team) arbeitet weiter an Aktualisierungen einzelner Themenseiten und wir freuen uns sehr, dass einige Unterstützer (nicht nur Eltern) uns mit Hinweisen ausgestattet haben und uns Punkte geschickt haben, die wir bereits verbessern konnten oder noch angehen werden.


Herzliche Grüße,
Ihr
Marko Kaldewey


Stand: 19.11.2021 | 10:08 Uhr

Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit großen Schritten geht’s auf die Herbst- und Winterzeit zu. Nach den Ferien haben einige Elternabende bereits stattgefunden und auch einige (wenige) Feste. Das wird bis zum Jahresende auch noch etwas gedrosselt weitergehen, einerseits wegen der Aufteilung der Gruppen und der in den Einrichtungen zu berücksichtigen Regelungen – andererseits auch deshalb, weil die Kinder Vorrang haben und unsere Teams sehr viel anpacken und umsetzen. Rechtzeitig zum 1. Advent wird auch in den Einrichtungen eine gemütliche Atmosphäre einziehen – wie auch bereits im letzten Jahr.

Wir konzentrieren uns nicht mehr nur auf die C-Krise, sondern auf die möglichen Einflüsse durch Grippe, Erkältung oder auch Influenza. Hier kommt es zur Zeit überall zu Warnungen und Vorhersagen, die nicht immer leicht einzuordnen sind. Unsere Lösung ist, dass wir so weiterverfahren, wie es in den letzten Wochen der Fall war. Unsere Teams gehen hier sensibel vor und werden sicher hier und da den Hinweis geben, dass Ihr Kind/Ihre Kinder zuhause bleiben sollen. hier nochmal der „kleine Ratgeber“, der ein paar der wichtigsten Aussagen benennt. Eines wird deutlich vorhergesagt: Kinder werden „nachholen“, was in Zeiten der verschärften Corona Regeln nicht stattfand: Aufbau von Antikörpern. Ein ganz normales und natürliches Vorgehen.

Zu unserer Website: Unser „MEP“-Team hat diese Seite vor wenigen Wochen neu hochgeladen. Wir arbeiten immer noch einige Themen ab oder verbessern sie. Es müsste aber nunmehr auf allen Browsern laufen. Wenn etwas noch nicht ganz funktioniert, dürfen Sie sich jederzeit melden, bzw. am besten eine Mail an marketing@mehr-raum-fuer-kinder.de senden. Was zum Teil noch nachgeholt wird, sind auch Angebote, die in den Einrichtungen stattgefunden haben. Auch hier wird es nach und nach mehr Bilder und mehr Charakter der Einrichtung zeigen.


Herzliche Grüße,
Ihr
Marko Kaldewey


Stand: 12.10.2021 | 16:36 Uhr