Kinderhaus Ritterfalter

Sei gegrüßt — herzlich willkommen be den Ritterfaltern!


Die räumliche Umgebung und die Lebensbedingungen der Kinder in Deutschland haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Soziale Netzwerke, Großfamilien und Verwandschaft treten vermehrt in den Hintergrund. Orte, an denen unmittelbare Naturerfahrungen gemacht werden können, verschwinden. Dieser Tendenz wirken wir mit dem Kinderhaus Ritterfalter entgegen.

Durch den Standort am Sternenberg, umgeben von Feldern und in der Nähe des Waldes, geben wir den uns anvertrauten Kindern die Möglichkeit, in natürlichen Erlebnisräumen aufzuwachsen un darin ganzheitliche Erfahrungen zu machen. Dabei begleiten wir die Kinder als pädagogisches Team. Hier können sie sich ausprobieren und viele neue Dinge erleben. Die Natur lehrt uns, wie wir mit ihr sinnvoll und behutsam umgehen und sie als unsere Lebensgrundlage schützen und bewahren. Darüber sind wir mit den Kindern im Gespräch. Wir leben mit ihnen einen nachhaltigen Umgang, hören und schauen genau hin, um zu erfahren was die Natur sagen will.

Unser Bild des Kindes wurzelt in der unantastbaren Menschenwürde, wie sie in unserem Grundgesetz verankert ist. Wir sehen jedes Kind als individuellen und eigenständigen Menschen mit seinen Fähigkeiten und Neigungen. Als solche nehmen wir die Kinder vorurteilsfrei und wertfrei an. Wir wissen, dass jedes Kind seinen eigenen Rythmus im Spiel und unterschiedliche Bedürfnisse nach Rückzug und Ruhe hat. Diesem werden wir gerecht, indem wir den Kindergartenalltag offen und flexibel gestalten. Kreativität, Fantasie und das Bedürfnis, in der Natur autonom zu agieren, ermöglichen es dem Kind, sich frei zu entwickeln.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten? Dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Team vom Kinderhaus Ritterfalter

Team

Unser Team des Kindergartens — Kornblume

Unser Team der altersgemischten Gruppe — Ringelblume

Unsere Unterstützung

Konzeptionen

Angebote

Im Februar hatten wir die Freude, das Kinderhaus Ringelsöckchen in Lahr zu besuchen. Dieses Kinderhaus ist uns nicht fremd, denn bereits im September 2024 haben einige Teammitglieder uns tatkräftig im Ritterfalter unterstützt und dabei einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Bei unserem Besuch wurden wir herzlich im Kinderhaus Ringelsöckchen empfangen. Die Kinder und Erzieher:innen haben uns mit offenen Armen aufgenommen, und wir hatten die Gelegenheit, gemeinsam zu spielen und viel Spaß zu haben. Es war schön zu sehen, wie schnell die Kinder miteinander in Kontakt traten und gemeinsam die Zeit genossen.

Ein weiteres Highlight des Tages war das köstliche Mittagessen, das das Team des Kinderhauses für uns zubereitet hat. Wir durften uns über selbstgemachte Pizza freuen!

Insgesamt war es ein toller gemeinsamer Freitag, der uns nicht nur viel Freude bereitet hat, sondern auch die Verbindung zwischen unseren Einrichtungen weiter gestärkt hat. Wir bedanken uns herzlich beim Kinderhaus Ringelsöckchen für die wunderbare Gastfreundschaft und freuen uns auf zukünftige Begegnungen!

Preisliste


Kinderbetreuung für Kinder von 0 bis 3 Jahren
Betreuungszeitraum (5 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 1 Kind pro Familie 253,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 2 Kinder pro Familie (U18) 197,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 3 Kinder pro Familie (U18) 133,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr ab 4 Kinder pro Familie (U18) 44,00 € 85,00 €
Betreuungszeitraum (7 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 1 Kind pro Familie 354,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 2 Kinder pro Familie (U18) 276,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 3 Kinder pro Familie (U18) 186,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr ab 4 Kinder pro Familie (U18) 61,00 € 85,00 €

Kinderbetreuung für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt
Betreuungszeitraum (5 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 1 Kind pro Familie 169,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 2 Kinder pro Familie (U18) 131,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 3 Kinder pro Familie (U18) 89,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 12:30 Uhr ab 4 Kinder pro Familie (U18) 29,00 € 85,00 €
Betreuungszeitraum (7 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 1 Kind pro Familie 236,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 2 Kinder pro Familie (U18) 184,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 3 Kinder pro Familie (U18) 124,00 € 85,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr ab 4 Kinder pro Familie (U18) 41,00 € 85,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 11 Monate als Kindergartenjahr.

Unsere Betreuungskosten werden in regelmäßigen Abständen durch die Gemeinde angepasst.

Durch die feste Bindung an die Betreuungskostenregelung zwischen uns und den Gemeinden, haben wir keinen Einfluss auf den Zeitpunkt oder die Höhe der Preisanpassung.

Die jeweilige Kommune gibt Preisveränderungen auf den eigenen Webseiten und/oder gegebenenfalls über die Bürger- und Amtsblätter.

Wir raten Ihnen daher, diese entsprechend im Auge zu behalten, da kein zusätzliches Informationsschreiben versendet wird. Die Anpassungen werden rechtzeitig per Datum auf unserer Webseite kenntlich gemacht. Es wird eine Verpflegungspauschale erhoben und separat abgebucht.

Sollten Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Fachbereich Betreuung- und Vergabe der Betreuungsplätze. Sollten Sie für einen Antrag beim Jugendamt eine neue Bestätigung benötigen, fordern Sie diese bitte separat bei uns im Büro an – diese Schreiben werden nicht automatisch erstellt.

— Die Preise sind voraussichtlich gültig bis 31.08.2025 —

Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Sharon Schuh

Adresse Adresse: Oberweierer Hauptstraße 79/4, 77948 Friesenheim

Email-Adresse Email-Adresse: kontakt@vielfalt-fuer-kinder.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Telefon Telefonnummer: 0170 - 70 26 258

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de

Anmeldung


Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!