Kita Wirbelwind

Herein gewirbelt — herzlich willkommen im Wirbelwind!


Mitten in Rielasingen, im Teilort Worblingen liegt unsere Kindertagesstätte „Wirbelwind“, angrenzend an viel „Grün“, der Bodensee schon fast in Wurfweite und die Schweiz schon fast in Rufweite. Im Januar 2020 haben wir als Träger „Vielfalt für Kinder gGmbH“ diesen wunderschönen kleinen Kindergarten übernommen. Die Kindertagesstätte unterstützt und ergänzt familiäre Erziehung, um jedem Kind die beste Entwicklungs- und Bildungschance zu ermöglichen. Wir achten auf eine Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen. Sie spüren, dass sie in allen Situationen geliebt und angenommen werden.

Die Kinder spielen und lernen in einer altersgemischten Gruppe und profitieren so im sozialen Lernen voneinander. Unser Ziel ist, den Kindern ein Ort zu geben, an dem sie sich geborgen fühlen und familiäre Atmosphäre erleben. Wir wollen das Kind in seiner individuellen Persönlichkeit stärken, zum Ausprobieren und Entdecken anregen, die Eigenständigkeit, das Selbstvertrauen sowie das Selbstbewusstsein der Kinder fördern.

Wir achten auf eine Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen. Sie spüren, dass sie in allen Situationen geliebt und angenommen werden. Wir sehen unsere Aufgabe und Verantwortung darin, Anregungen, Ermutigung und Vertrauen sowie verlässliche Beziehung zu schaffen.

Kinder müssen nicht gebildet werden, sie bilden sich selbst. Pädagogische Fachkräfte begleiten sie im Kitaalltag, geben Geborgenheit, Schutz und Sicherheit (Bindung). Sie ergänzen, begleiten und unterstützen die Erziehung in der Familie und ermöglichen den Kindern Erfahrungen über den Familienrahmen hinaus. Das Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit und hat Wünsche und Bedürfnisse. Wir achten die Individualität jedes einzelnen Kindes. Alle Kinder werden unabhängig von ihrem Alter, Charakter, Geschlecht, ihren körperlichen und geistigen Voraussetzungen entsprechend geschätzt. Kinder wollen forschen, experimentieren, sich ausprobieren, sind wissbegierig und wollen Erfolge erleben. An sie glauben und Vertrauen schenken, das ist unsere Aufgabe. Ein gemeinsames Miteinander auf Augenhöhe ist unserem Team besonders wichtig.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten? Dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Team vom Wirbelwind

Team

Unsere Unterstützung

Konzeptionen

Angebote

Was für ein aufregender Tag! Schon am Morgen war im Kindergarten alles ein bisschen anders – denn heute fand unsere große Sommer-Olympiade statt! Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Auf dem bunt gedeckten Tisch lagen all die Leckereien, die die Kinder von zu Hause mitgebracht hatten: frisches Obst, knusprige Brezeln, bunte Gemüsesticks, Wurst- und Käseplatten und vieles mehr. Gemeinsam essen macht nicht nur satt – es macht auch richtig Spaß!

Frisch gestärkt ging es dann los zur Olympiade. Auf dem Außengelände wartete ein spannender Parcours mit vielen bunten Stationen auf uns: Reifen, Hütchen, Stangen, Bälle und Seile – alles war dabei! Die Kinder sprangen, kletterten, balancierten, warfen und liefen um die Wette. Dabei ging es nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um Geschicklichkeit, Teamgeist und jede Menge gute Laune. Es wurde gejubelt, angefeuert und herzlich gelacht – echte Olympia-Stimmung!

Nach so viel Bewegung hatten alle richtig Hunger. Zum Glück kam unser Lieblingspizzabäcker vorbei und brachte große Kartons mit heißer, duftender Pizza direkt in den Kindergarten. Lecker! Zum Abschluss versammelten wir uns im Kreis. Jedes Kind wurde namentlich aufgerufen und erhielt unter Applaus eine Urkunde – als Erinnerung an diesen besonderen Tag. Wir sind mächtig stolz auf unsere kleinen Olympioniken!

Wir bekamen ganz besonderen Besuch im Kindergarten: Die Rettungshundestaffel Westlicher Hegau e.V. war bei uns! Stephanie, Sandra, Peter und Aaron kamen mit ihren bestens ausgebildeten Hunden Odin, Denver, Finja und Wendy – vier echte Spürnasen auf vier Pfoten!

Nach dem gemeinsamen Frühstück erzählten uns die Besucher im Morgenkreis, was ihre Hunde alles können: Sie helfen Menschen in Not, suchen Vermisste und können ganz hervorragend Spuren finden. Dann wurde es spannend: Draußen auf dem Spielplatz durften sich alle Kinder verstecken – und die Rettungshunde machten sich auf die Suche. Mit ihren feinen Nasen fanden sie jedes Kind blitzschnell. Als Belohnung gab es natürlich viele Streicheleinheiten, Lob und ein paar Leckerlis.

Wir hatten einen fantastischen Tag mit Stephanie, Sandra, Peter, Aaron und ihren schlauen Hunden. Jetzt wissen wir: Rettungshunde sind echte Helden – mit Fell und Pfoten!

Wir machten uns voller Vorfreude auf den Weg zur Feuerwehrwache. Dort wurden wir herzlich von den Feuerwehrmännern Florian und Helmut begrüßt. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde zeigte uns Florian, was alles zu einer Feuerwehr-Schutzausrüstung gehört: Hose, Jacke, Helm, Handschuhe und große, schwere Stiefel. Alle Kinder durften einmal den Feuerwehrhelm aufsetzen, die Jacke anprobieren und in die riesigen Stiefel schlüpfen – das war spannend!

In der großen Feuerwehrgarage bestaunten wir viele verschiedene Feuerwehrautos. Mit Hilfe der Feuerwehrmänner durften wir sogar in ein Fahrzeug einsteigen und aus nächster Nähe Schläuche, Werkzeuge, Helme und ganz viele Knöpfe entdecken.

Zum Abschluss gab es ein echtes Highlight: Wir durften mit einem Feuerwehrschlauch spritzen! „Das war wie eine Wasserpistole – nur viel stärker!“, riefen die Kinder begeistert. Ein aufregender und lehrreicher Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden!

Heute war ein ganz besonderer Tag im Kindergarten: Eine Polizistin war bei uns zu Besuch! Sie erzählte den Kindern viel Spannendes über den Alltag bei der Polizei. An einer Mitmach-Tafel durften die Kinder selbst aktiv werden, indem sie Fehler im Straßenverkehr entdeckten und passende Kärtchen einsetzten.

Mit einem kleinen Trick zeigte die Polizistin, wie Handschellen funktionieren – und vor allem, warum man keine Angst vor der Polizei haben muss. Draußen erklärte sie den Kindern, auf welcher Straßenseite man sicher unterwegs ist.

Dann folgte das absolute Highlight: Ein echtes Polizeiauto fuhr in den Hof! Alle Kinder durften einsteigen, das Innere erkunden – und natürlich wurde auch die Sirene ausprobiert. Ganz schön laut und richtig aufregend!

Zum krönenden Abschluss durfte jedes Kind ein hellblaues Polizeihemd und eine Mütze tragen. Gemeinsam machten wir tolle Erinnerungsfotos. Ein spannender, lehrreicher und unvergesslicher Tag für Groß und Klein!

Am ersten Tag unseres Blaulicht-Projekts besuchten uns die Rettungssanitäter mit ihrem großen Rettungswagen. Sie zeigten den Kindern, was alles im Notfallkoffer steckt – zum Beispiel Pflaster, Verbände, Medikamente, einen Beatmungsbeutel, ein Blutdruckmessgerät und sogar ein Stethoskop!

Die Kinder durften selbst ausprobieren, wie man einen Verband anlegt, den Blutdruck misst und wie man mit dem Stethoskop das Herz abhört. Zum Schluss gab es einen spannenden Blick in den Rettungswagen – von innen sah er richtig aufregend aus!

Und zum Abschied gab es ein lautes, fröhliches „Tatütata“ vom Blaulichtauto – das war ein Riesenspaß!

Die Fastnacht in Kita Wirbelwind war immer ein besonderes Ereignis. Schon Wochen vorher begannen die Kinder, sich auf diesen Tag vorzubereiten. Sie bastelten bunte Masken und lustige Clowns, hängten die Luftballons an die Decke, sangen die Lieder und malten die Bilder an.

Am Tag der Fastnacht trafen sich alle Kinder in ihren Kostümen im Morgenkreis. Da gab es Piraten, Prinzessinnen, Superhelden und sogar ein Feuerwehrmann. Es war ein kunterbuntes Treiben im Raum. Mit einem fröhlichen Lied begann die Feier im Kindergarten. Die Musik war laut und beschwingt, und alle klatschten im Takt.

Bevor es zu den Spielen ging, gab es eine kleine Stärkung mit frischgebackenen Berliner. Danach begann die Spielerunde mit spannenden und aufregenden Spielen. Am Nachmittag wurden die Kinder geschminkt und jedes Kind dürfte seine Maske präsentieren. Zum Schluss wurden alle für ihre kreativen Kostüme mit einem lauten Applaus belohnt.

Die Fastnacht war ein voller Erfolg und ein Tag, den die Kinder noch lange in Erinnerung behalten würden.

Im Kindergarten ist das Basteln des Eisbären eine beliebte Aktivität in der winterlichen Jahreszeit. Die Kinder freuen sich darauf, aus einfachen Materialien ein niedliches, flauschiges Tier zu erschaffen.

Auf die dunkelblauen Blätter werden zuerst die ausgeschnittenen Eisschollen geklebt. Für den Eisbären zeichnen die Kinder die eigene Hand auf dem weißen Blatt Papier nach. Einen flauschigen Wattebausch verwenden die Kinder als Fell für den Bauch und die Ohren.

Nachdem die Eisbären ausgeschnitten und auf die Eisscholle geklebt sind, kommt was ganz Besonderes... Um dem Kunstwerk eine realistische, winterliche, mit dem Schnee bedeckte Textur zu verleihen, streuen die Kinder Salz auf die mit dem Kleber bezogene Stellen.

Das Basteln fördert die Kreativität der Kinder, schult ihre Feinmotorik, bereichert den Wortschatz und bringt ihnen gleichzeitig die Tiere der kalten Winterwelt näher.

Preisliste

Betreuungszeitraum Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 1 Kind pro Familie 415,00 € 110,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 2 Kinder pro Familie (U18) 294,00 € 110,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 3 Kinder pro Familie (U18) 191,00 € 110,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr ab 4 Kinder pro Familie (U18) 63,00 € 110,00 €
Betreuungszeitraum Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 17:00 Uhr 1 Kind pro Familie 545,00 € 110,00 €
07:30 Uhr — 17:00 Uhr 2 Kinder pro Familie (U18) 386,00 € 110,00 €
07:30 Uhr — 17:00 Uhr 3 Kinder pro Familie (U18) 262,00 € 110,00 €
07:30 Uhr — 17:00 Uhr ab 4 Kinder pro Familie (U18) 87,00 € 110,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 11 Monate als Kindergartenjahr.

Die Reduzierung der Betreuungspreise wird nach Vorlage der Steuerbescheide durch die Gemeinde bewertet und uns gemeldet.

Sollten Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Fachbereich Betreuung- und Vergabe der Betreuungsplätze. Sollten Sie für einen Antrag beim Jugendamt eine neue Bestätigung benötigen, fordern Sie diese bitte separat bei uns im Büro an – diese Schreiben werden nicht automatisch erstellt.

— Gültig bis voraussichtlich 31.08.2026 —

Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Elena Oklmann

Adresse Adresse: Hardstraße 23, 78239 Rielasingen-Worblingen

Email-Adresse Email-Adresse: kontakt@vielfalt-fuer-kinder.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Telefon Telefonnummer: 07731 - 83 53 003

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de

Anmeldung


Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!