Kita Wirbelwind

Huhu, Willkommen in der Kita Wirbelwind!


Mitten in Rielasingen, im Teilort Worblingen liegt unsere Kindertagesstätte „Wirbelwind“, angrenzend an viel „Grün“, der Bodensee schon fast in Wurfweite und die Schweiz schon fast in Rufweite. Im Januar 2020 haben wir als Träger „Vielfalt für Kinder gGmbH“ diesen wunderschönen kleinen Kindergarten übernommen. Die Kindertagesstätte unterstützt und ergänzt familiäre Erziehung, um jedem Kind die beste Entwicklungs- und Bildungschance zu ermöglichen. Wir achten auf eine Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen. Sie spüren, dass sie in allen Situationen geliebt und angenommen werden.

Die Kinder spielen und lernen in einer altersgemischten Gruppe und profitieren so im sozialen Lernen voneinander. Unser Ziel ist, den Kindern ein Ort zu geben, an dem sie sich geborgen fühlen und familiäre Atmosphäre erleben. Wir wollen das Kind in seiner individuellen Persönlichkeit stärken, zum Ausprobieren und Entdecken anregen, die Eigenständigkeit, das Selbstvertrauen sowie das Selbstbewusstsein der Kinder fördern.

Wir achten auf eine Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen. Sie spüren, dass sie in allen Situationen geliebt und angenommen werden. Wir sehen unsere Aufgabe und Verantwortung darin, Anregungen, Ermutigung und Vertrauen sowie verlässliche Beziehung zu schaffen.

Kinder müssen nicht gebildet werden, sie bilden sich selbst. Pädagogische Fachkräfte begleiten sie im Kitaalltag, geben Geborgenheit, Schutz und Sicherheit (Bindung). Sie ergänzen, begleiten und unterstützen die Erziehung in der Familie und ermöglichen den Kindern Erfahrungen über den Familienrahmen hinaus. Das Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit und hat Wünsche und Bedürfnisse. Wir achten die Individualität jedes einzelnen Kindes. Alle Kinder werden unabhängig von ihrem Alter, Charakter, Geschlecht, ihren körperlichen und geistigen Voraussetzungen entsprechend geschätzt. Kinder wollen forschen, experimentieren, sich ausprobieren, sind wissbegierig und wollen Erfolge erleben. An sie glauben und Vertrauen schenken, das ist unsere Aufgabe. Ein gemeinsames Miteinander auf Augenhöhe ist unserem Team besonders wichtig.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten? Dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Team vom Wirbelwind

Team

Konzeption

Angebote

Bewegung ist ein vitales Bedürfnis des Menschen. Durch Bewegung tritt das Kind mit der Welt in Beziehung. Sie ermöglicht ihm die Welt mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu erkunden, zu erproben und zu erfassen und somit Erfahrungen zu sammeln. Die Bewegungserziehung unterstützt die emotionale, geistige, soziale und körperliche Entwicklung des Kindes.

Der Schaum ist samtweich, fühlt sich schön an und wir können die unterschiedlichsten Sachen damit formen. Wir haben uns dann gemeinsam für einen großartigen Geburtstagskuchen entschieden.

„Im Herbst die Blätter fallen 🍂 und leise weht der Wind 🌬️
Die bunten Drachen steigen 🪁 da freut sich jedes Kind 🧒🏻
Der Igel gräbt sich ein 🦔 in einen Berg voll Blätter 🍂🍃
Der Sommer ist vorbei und kälter jetzt das Wetter...“

Teig machen, Kugel formen, um den Finger wickeln, backen und fertig - Guten Appetit.

Gemeinsam mussten wir erstmal die Zutaten einkaufen...

Auf unserem Einkaufszettel standen:
- Erdbeeren
- Spaghetti
- Schmand

Die nette Verkäuferin zeigte uns wo wir unsere Zutaten finden konnten. Nach dem bezahlen liefen wir wieder zurück in den Kindergarten. Dort angekommen mussten wir natürlich erstmal die Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden. Die hälfte haben wir zu einer Soße püriert. Nachdem die Spaghetti (mit Hilfe) gekocht wurden haben wir alle zum gemeinsamen Mittagessen zusammen gerufen.

Der ganzen Gruppe hat es sehr gut geschmeckt. LECKER!

Heute haben wir Segelbote auf dem Meer gebastelt.
Als erstes haben wir weiße Pappteller blau angemalt. Anschließend ein Segelboot gefalten und das dann auf den Teller geklebt. Das war übrigens gar nicht so einfach... am Schluß haben wir noch eine schöne große Sonne ausgeschnitten und über dem Segelboot auf den Teller geklebt. Fertig ist unser Pappteller-Bild!

Der Sommer kommt! Pünktlich zum Sommeranfang holen wir uns die Sonne in den Kindergarten. Da es aber ab und zu auch regnet, brauchen wir auch Regenbogen-Sonnenschirme... auf gehts, wir basteln welche ✂️ 🖍️

Die Ziege Liese hat das Grünfutter satt - jetzt will sie Neues. Sie frisst alles, was sie findet:
Hundefutter, Katzenmilch und die Unterhose des Bauern. Das gibt zwar Bauchschmerzen; doch kaum ist Liese wieder gesund, möchte sie wissen, wie Stiefel schmecken.

„Das Abenteuer einer neugierigen und etwas gierigen Ziege und eine Geschichte über alle, die sich freuen, wenn es ihr gut geht.“

Auch bei regnerischem Wetter blühen bei uns die wunderschönsten Blumen! Wenn das Wetter gerade nicht so möchte wie wir das gerne hätten, helfen wir mit viel Farbe nach!

Damit der Osterhase kommen konnte, mussten natürlich noch Osternester her. In unserem Fall waren das dieses Jahr Oster-Tüten. Jedes Kind durfte sich mit viel Freude sein eigenes Tütchen gestalten.

Als Highlight haben wir natürlich Eier gefärbt. Endlich war der Tag gekommen! Nach einer langen Suche mit versteckten Hinweisen und bei strahlendem Sonnenschein, konnten die Kinder alle erfolgreich Ihre Ostertüten finden.

Die Wochen vor Ostern haben wir Intensiv für viele basteleien genutzt.

wir haben folgendes gemacht:
* Hasen und Eier für die Fensterdeko aufgezeichnet, ausgeschnitten und angemalt
* Osternester mit Huhn und Hahn gebastelt, geklebt und bemalt
* Plastikeier marmoriert

Wie man sehen kann hatten wir alle Hände voll zu tun.

Momentan arbeiten die Wackelzahnkinder in unserem Vorschulprogramm in der ABC – Werkstatt. So werden die Kinder spielerisch mit den Buchstaben bekannt gemacht. Sie spuren Sie nach und überlegen welche Sachen/Gegenstände mit dem aktuellen Buchstaben beginnen und malen diese dann auf.
Das fertig gestaltete Blatt wird dann in die Garderobe zu den anderen gehängt, wo die Eltern diese dann bestaunen können. Das gemeinsame überlegen und malen stärkt den Gruppenzusammenhalt und durch das Malen wird die Haltung der Stifte und die Feinmotorik gefördert.

Malen mal anders...

Statt Pinsel haben wir heute Pom-Poms genommen. Das war eine ganz neue Erfahrung!
Es hat riesigen Spaß gemacht, mit den Farben zu experimentieren und zu schauen, was passiert, wenn die Pom-Poms mit der Farbe das noch weiße Blatt berühren. Es war auch ganz schön knifflig und brauchte viel Fingerspitzengefühl, die kleinen Flauschebällchen wieder an der Wäscheklammer festzumachen, wenn wir diese mal verloren haben.

Preisliste

Betreuungszeitraum Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 1 Kind pro Familie 314,00 € 100,00 €
07:30 Uhr — 17:30 Uhr 1 Kind pro Familie 430,00 € 100,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 2 Kinder pro Familie 245,00 € 100,00 €
07:30 Uhr — 17:30 Uhr 2 Kinder pro Familie 335,00 € 100,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 3 Kinder pro Familie 163,00 € 100,00 €
07:30 Uhr — 17:30 Uhr 3 Kinder pro Familie 223,00 € 100,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 4 Kinder pro Familie 54,00 € 100,00 €
07:30 Uhr — 17:30 Uhr 4 Kinder pro Familie 74,00 € 100,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.

Die Reduzierung der Betreuungspreise wird nach Vorlage der Steuerbescheide durch die Gemeinde bewertet und uns gemeldet.

VÖ-Preise erhalten Sie auf Anfrage.

— Gültig bis voraussichtlich 31.12.2023 —

Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Elena Oklmann

Adresse Adresse: Hardstraße 23, 78239 Rielasingen-Worblingen

Email-Adresse Email-Adresse:

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Telefon Telefonnummer: 07731 - 83 53 003

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!


Anmeldung


Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!