Mitten in Rielasingen, im Teilort Worblingen liegt unsere Kindertagesstätte „Wirbelwind“, angrenzend an viel „Grün“, der Bodensee schon fast in Wurfweite und die Schweiz schon fast in Rufweite. Im Januar 2020 haben wir als Träger „Vielfalt für Kinder gGmbH“ diesen wunderschönen kleinen Kindergarten übernommen. Die Kindertagesstätte unterstützt und ergänzt familiäre Erziehung, um jedem Kind die beste Entwicklungs- und Bildungschance zu ermöglichen. Wir achten auf eine Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen. Sie spüren, dass sie in allen Situationen geliebt und angenommen werden.
Die Kinder spielen und lernen in einer altersgemischten Gruppe und profitieren so im sozialen Lernen voneinander. Unser Ziel ist, den Kindern ein Ort zu geben, an dem sie sich geborgen fühlen und familiäre Atmosphäre erleben. Wir wollen das Kind in seiner individuellen Persönlichkeit stärken, zum Ausprobieren und Entdecken anregen, die Eigenständigkeit, das Selbstvertrauen sowie das Selbstbewusstsein der Kinder fördern.
Wir achten auf eine Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen. Sie spüren, dass sie in allen Situationen geliebt und angenommen werden. Wir sehen unsere Aufgabe und Verantwortung darin, Anregungen, Ermutigung und Vertrauen sowie verlässliche Beziehung zu schaffen.
Kinder müssen nicht gebildet werden, sie bilden sich selbst. Pädagogische Fachkräfte begleiten sie im Kitaalltag, geben Geborgenheit, Schutz und Sicherheit (Bindung). Sie ergänzen, begleiten und unterstützen die Erziehung in der Familie und ermöglichen den Kindern Erfahrungen über den Familienrahmen hinaus. Das Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit und hat Wünsche und Bedürfnisse. Wir achten die Individualität jedes einzelnen Kindes. Alle Kinder werden unabhängig von ihrem Alter, Charakter, Geschlecht, ihren körperlichen und geistigen Voraussetzungen entsprechend geschätzt. Kinder wollen forschen, experimentieren, sich ausprobieren, sind wissbegierig und wollen Erfolge erleben. An sie glauben und Vertrauen schenken, das ist unsere Aufgabe. Ein gemeinsames Miteinander auf Augenhöhe ist unserem Team besonders wichtig.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten? Dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.
Am Mittwochmorgen direkt nach dem Frühstück haben wir uns auf den Weg gemacht. Unser Ziel heute: Wochenmarkt in Worblingen. Ein Gemüse-, Käse- und Wurststand haben schon auf uns gewartet. Am Gemüsestand haben wir Karotten, Gurken, Paprika und rote Zwiebeln gekauft. Und an dem Wurststand gab es leckere Wienerle zu kaufen und zu probieren.
Wie fast jedes Jahr trafen wir uns Anfang Oktober mit Frau Auer auf der Streuobstwiese.
Sie zeigte uns, wie man mit einem langen Stock die Äpfel vom Baum runterholt. Jedes Kind durfte den Stock in die Hände nehmen und fleißig die Äste schütteln. Dabei fielen viele reife Äpfel auf die Erde. Danach sammelten wir sie in Körbe und brachten sie zum Traktor.
Nach getaner Arbeit mussten wir uns stärken und aßen ein paar Äpfel. Die schmeckten säuerlich und waren sehr saftig. Nicht nur Apfelbäume standen auf der Wiese. Wir entdeckten einen Birnbaum, einen Nussbaum und einige Traubenstöcke. Auch die Wiesenbewohner ließen sich blicken: ein Regenwurm, ein Grashüpfer und eine Heuschrecke. Das war ein gelungener Ausflug auf die Streuobstwiese.
Am heutigen Mittwochvormittag direkt nach dem Frühstück entschieden wir uns, eine Runde BürgerBus zu fahren. Nach kurzem Warten an der Bushaltestelle stiegen, zur großen Überraschung des Busfahrers, 6 Kinder und 3 Erzieherinnen in den Bus. Und nun ging es Kurve rechts, Kurve links, die Straßen entlang durch Worblingen. Über die große Kreuzung nach Arlen, am Sportplatz vorbei, nach Rielasingen und wieder zurück nach Worblingen
Wir haben viel gesehen, viel erlebt und viel Spaß gehabt.
Heute besuchte uns Fr. Marshall vom Gesundheitsamt. Sie erklärt den Kindern ganz genau anhand von einer Bildergeschichte und gezielten Fragen und Antworten wie wichtig es ist sich regelmäßig und vor allem richtig die Zähne zu putzen. Am Ende bekam jedes Kind auch eine Zahnbürste mit nach Hause.
Hoorig, hoorig, hoorig isch d´r Sell
und wenn d´r Sell id hoorig wär denn wüss´t mer id wär hoorig wär.
Weil es am besten schmeckt, wenn mal selber hilft backen wir heute alle zusammen Pizza!
Was müssen wir machen?War die lecker!!
Mit echten Eintrittskarten, frischem Popcorn und sehr bequemen Kinositzen im dunklen Kinosaal durften sich die Kinder den Film: "Die Häschenschule 2" anschauen.
Die Freude war riesengroß!
Diese besondere Zeit wollen wir gemeinsam genießen. Wir basteln Geschenke für die Eltern, schmücken gemeinsam den Christbaum, malen, singen und machen Fingerspiele. Wir üben unseren Tanz für die Weihnachtfeier und lauschen den Geschichten über Weihnachten.
In der Weihnachtszeit besucht uns Wichtel Fridolin um uns die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen und versüßen. Denn jeden morgen freuen sich die Kinder auf Fridolin und suchen und freuen sich auf ihn und seine Streiche. Aber Vorsicht: Fridolin darf nicht berührt werden, sonst verliert er seinen besonderen Zauber 🪄
Betreuungszeitraum (7 Stunden) | Kindanzahl in der Familie | 5x wöchentlich | Verpflegungspauschale |
---|---|---|---|
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 1 Kind pro Familie | 386,00 € | 110,00 € |
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 2 Kinder pro Familie (U18) | 274,00 € | 110,00 € |
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 3 Kinder pro Familie (U18) | 186,00 € | 110,00 € |
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | ab 4 Kinder pro Familie (U18) | 62,00 € | 110,00 € |
Betreuungszeitraum (10 Stunden) | Kindanzahl in der Familie | 5x wöchentlich | Verpflegungspauschale |
---|---|---|---|
07:30 Uhr — 17:30 Uhr | 1 Kind pro Familie | 530,00 € | 110,00 € |
07:30 Uhr — 17:30 Uhr | 2 Kinder pro Familie (U18) | 376,00 € | 110,00 € |
07:30 Uhr — 17:30 Uhr | 3 Kinder pro Familie (U18) | 255,00 € | 110,00 € |
07:30 Uhr — 17:30 Uhr | ab 4 Kinder pro Familie (U18) | 85,00 € | 110,00 € |
Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 11 Monate als Kindergartenjahr.
Die Reduzierung der Betreuungspreise wird nach Vorlage der Steuerbescheide durch die Gemeinde bewertet und uns gemeldet.
Sollten Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Fachbereich Betreuung- und Vergabe der Betreuungsplätze. Sollten Sie für einen Antrag beim Jugendamt eine neue Bestätigung benötigen, fordern Sie diese bitte separat bei uns im Büro an – diese Schreiben werden nicht automatisch erstellt.
Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!