Kinderhaus Schlosshüpfer

Herein gehüpft — herzlich willkommen bei den Schlosshüpfern!


Der erste Besuch um früheren „JuZe“ war der Anfang für einen großartigen Schritt, den wir mit der Stadt Mahlberg gehen dürfen. Hier können Kleinstkinder und Kindergartenkinder, einzigartig wie jeder Mensch sich entwickeln und zu großen Charakteren werden. Unsere pädagogische Arbeit im Kinderhaus Schlosshüpfer wird begleitet vom Grundgedanken, dass jedes Wesen gut ist, so wie es ist und vorurteilsfrei wahrgenommen werden. Da in der kindlichen Entwicklung die frühe Bildung eine wesentliche Rolle spielt und die lernintensivste Phase im Bildungsverlauf eines Kindes ist, bauen wir unsere Arbeit auf einem interkulturellen Konzept auf. Wir vertreten die Ansicht, dass interkulturelle Bildung dann eine Chance hat, wenn sie schon von klein auf den Menschen vermittelt wird und möchte deshalb in einem frühen Altem mit einer vorurteilsbewussten Erziehung langfristig interkulturelle Bildung bei den Kindern verankern.

„Vielfalt für Kinder gGmbH” ist privater und gemeinnütziger Träger des „Kinderhauses Schlosshüpfer” und wird den Kindergarten zum 01.05.2024 in Betrieb nehmen. Das Kinderhaus Schlosshüpfer setzt sich zum Ziel, eine größere Wahrnehmung und mehr Verständnis füreinander und für kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft zu schaffen.

Das Kind ist Konstrukteur seiner Entwicklung und seines Wissens und Könnens. Eine seiner wichtigsten Gaben ist die des „eifrigen Forschers“. Die Kinder bilden sich selbst, werden aber angeregt durch räumliche Impulse oder durch Aktionen/Spiele. Daneben vertritt der Kindergarten die Ansicht, dass für die Kinder von Geburt an nichts Fremdes existiert, dem sie ablehnend gegenüberstehen. Sie sind bis zu einem gewissen Grad und Alter vorurteilsfrei und noch nicht geprägt von Ansichten und Haltungen gegenüber fremden Kulturen, die meist von der Erwachsenenwelt anerzogen und vorgelebt werden. Mit einer Kinderkrippe im Alter von 0 – 3 und einer altersgemischten Gruppe von 2 bis zum Schuleintritt wird für alle Altersstufen in der frühkindlichen Betreuung und Bildung gesorgt.

Die Pädagogik im Kinderhaus Schlosshüpfer basiert auf einem interkulturellen Ansatz. Die spielerische interkulturelle Erziehung verfolgt das Ziel einer vorurteilsbewussten Erziehung. Die Kinder sollen Vielfalt und Verschiedenartigkeit in Kultur und Sprache als etwas Positives wahrnehmen. Als Bildungsauftrag sieht die Trägerschaft die Vermittlung und Weitergabe von Respekt und Verständnis sowie das Ziel der Antidiskriminierung für einen respektvollen Umgang mit Unterschieden und entsprechendem Eintreten gegen Herabwürdigung und Diskriminierung.

Ihr Team vom Kinderhaus Schlosshüpfer

Team

Unser Team des Krippenbereiches – Fledermäuse

Unser Team der Altersgemischten Gruppe – Schlossdrachen

Konzeptionen

Angebote

Preisliste


Kinderbetreuung für Kinder von 0 bis 3 Jahren
Betreuungszeitraum (5 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 1 Kind pro Familie 352,00 € Folgt in Kürze
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 2 Kinder pro Familie (U18) 260,00 € Folgt in Kürze
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 3 Kinder pro Familie (U18) 178,00 € Folgt in Kürze
07:30 Uhr — 12:30 Uhr ab 4 Kinder pro Familie (U18) 70,00 € Folgt in Kürze
Betreuungszeitraum (7 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 1 Kind pro Familie 518,00 € Folgt in Kürze
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 2 Kinder pro Familie (U18) 387,00 € Folgt in Kürze
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 3 Kinder pro Familie (U18) 263,00 € Folgt in Kürze
07:30 Uhr — 14:30 Uhr ab 4 Kinder pro Familie (U18) 103,00 € Folgt in Kürze

Kinderbetreuung für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt
Betreuungszeitraum (5 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 1 Kind pro Familie 167,00 € Folgt in Kürze
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 2 Kinder pro Familie (U18) 128,00 € Folgt in Kürze
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 3 Kinder pro Familie (U18) 83,00 € Folgt in Kürze
07:30 Uhr — 12:30 Uhr ab 4 Kinder pro Familie (U18) 29,00 € Folgt in Kürze
Betreuungszeitraum (7 Stunden) Kindanzahl in der Familie 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 1 Kind pro Familie 233,00 € Folgt in Kürze
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 2 Kinder pro Familie (U18) 180,00 € Folgt in Kürze
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 3 Kinder pro Familie (U18) 117,00 € Folgt in Kürze
07:30 Uhr — 14:30 Uhr ab 4 Kinder pro Familie (U18) 41,00 € Folgt in Kürze

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 11 Monate als Kindergartenjahr.

Unsere Betreuungskosten werden in regelmäßigen Abständen durch die Gemeinde angepasst.

Durch die feste Bindung an die Betreuungskostenregelung zwischen uns und den Gemeinden, haben wir keinen Einfluss auf den Zeitpunkt oder die Höhe der Preisanpassung.

Die jeweilige Kommune gibt Preisveränderungen auf den eigenen Webseiten und/oder gegebenenfalls über die Bürger- und Amtsblätter.

Wir raten Ihnen daher, diese entsprechend im Auge zu behalten, da kein zusätzliches Informationsschreiben versendet wird. Die Anpassungen werden rechtzeitig per Datum auf unserer Webseite kenntlich gemacht. Es wird eine Verpflegungspauschale erhoben und separat abgebucht.

Sollten Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Fachbereich Betreuung- und Vergabe der Betreuungsplätze. Sollten Sie für einen Antrag beim Jugendamt eine neue Bestätigung benötigen, fordern Sie diese bitte separat bei uns im Büro an – diese Schreiben werden nicht automatisch erstellt.

— Die Preise sind voraussichtlich gültig bis 31.08.2025 —

Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Maylin Gäßler

Adresse Adresse: Christina-Obergföll-Straße 4, 77972 Mahlberg

Email-Adresse Email-Adresse: kontakt@vielfalt-fuer-kinder.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Telefon Telefonnummer:

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de

Anmeldung


Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!