Kinderhaus Zugvögel

Flügel ausbreiten - fertig - los — herzlich willkommen im Kinderhaus Zugvögel!


Der Gedanke, dass jeder Mensch einzigartig und im Grunde seines Wesens gut ist, leitet unsere pädagogische Arbeit im Kindergarten der Kulturen. Zudem werden die Kinder als vorurteilsfreie Menschen wahrgenommen. Da in der kindlichen Entwicklung die frühe Bildung eine wesentliche Rolle spielt und die lernintensivste Phase im Bildungsverlauf eines Kindes ist, bauen wir unsere Arbeit auf einem interkulturellen Konzept auf. Wir vertreten die Ansicht, dass interkulturelle Bildung dann eine Chance hat, wenn sie schon von klein auf den Menschen vermittelt wird und möchte deshalb in einem frühen Altem mit einer vorurteilsbewussten Erziehung langfristig interkulturelle Bildung bei den Kindern verankern.

„Vielfalt für Kinder gGmbH” ist privater und gemeinnütziger Träger des „Kindergarten der Kulturen” und hat den Kindergarten zum 01.07.2020 von der „Haubsache gGmbH” übernommen. Der Kindergarten der Kulturen setzt sich zum Ziel, eine größere Wahrnehmung und mehr Verständnis füreinander und für kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft zu schaffen. Im Rahmen dieser Zielsetzung wurde der Kindergarten der Kulturen mit einem interkulturellen pädagogischen Konzept im November 2014 eröffnet. Zudem legt der Träger für den Kindergarten der Kulturen Wert auf eine faire und ökologische Herstellung (bzw. Anbau) von Einrichtung, verwendeten Materialien, Mahlzeiten und so weiter sowie auf einen umweltfreundlichen Umgang mit Ressourcen. Dies wird im gesamten Team gelebt und an die Erziehungsberechtigten und Kinder weitergegeben.

Das Kind ist Konstrukteur seiner Entwicklung und seines Wissens und Könnens. Eine seiner wichtigsten Gaben ist die des „eifrigen Forschers“. Die Kinder bilden sich selbst, werden aber angeregt durch räumliche Impulse oder durch Aktionen/Spiele. Daneben vertritt der Kindergarten die Ansicht, dass für die Kinder von Geburt an nichts Fremdes existiert, dem sie ablehnend gegenüberstehen. Sie sind bis zu einem gewissen Grad und Alter vorurteilsfrei und noch nicht geprägt von Ansichten und Haltungen gegenüber fremden Kulturen, die meist von der Erwachsenenwelt anerzogen und vorgelebt werden.

Die Pädagogik im Kindergarten der Kulturen basiert auf einem interkulturellen Ansatz. Die spielerische interkulturelle Erziehung verfolgt das Ziel einer vorurteilsbewussten Erziehung. Die Kinder sollen Vielfalt und Verschiedenartigkeit in Kultur und Sprache als etwas Positives wahrnehmen. Als Bildungsauftrag sieht die Trägerschaft die Vermittlung und Weitergabe von Respekt und Verständnis sowie das Ziel der Antidiskriminierung für einen respektvollen Umgang mit Unterschieden und entsprechendem Eintreten gegen Herabwürdigung und Diskriminierung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten? Dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Team vom Kinderhaus Zugvögel

Team

Unser Team der Rotkehlchen-Gruppe

Unser Team der Blaumeise-Gruppe

Unsere Unterstützung

Konzeptionen

Angebote

Mit viel Hingabe und Geduld haben die Kinder des Kinderhauses Zugvögel liebevolle Geschenke für ihre Eltern gestaltet. Es wurden kreative Karten gebastelt und mit Knöpfen verziert, ganz nach dem Motto: „Eltern sind wie Knöpfe, sie halten alles zusammen.“ Als besonderen Begleiter für den Alltag der Eltern fertigten die Kinder zudem einen einzigartigen Knopf an, der fortan den Schlüsselbund zu etwas ganz Besonderem machen wird.

Was war denn diese Woche im Kinderhaus Zugvögel los? Es wurde fleißig gewerkelt und vorbereitet! Die Kinder haben Eier in bunten Farben gefärbt und verziert, aus Salzteig wurden fleißig Osterhasen-/ und Eier ausgestochen, die anschließend liebevoll bemalt wurden. Natürlich durfte auch das fröhliche Singen von „Stups, der kleine Osterhase“ nicht fehlen.

Aber warum all diese fröhlichen Vorbereitungen? Ah, genau! Heute war der Osterhase zu Besuch! Der Tag begann mit einem leckeren Frühstücksbuffet, und danach ging es voller Vorfreude in den Turnraum, um Lieder zu singen. Doch plötzlich huschte etwas vor der Fensterscheibe vorbei – wer war das? Der Osterhase!!! Schnell liefen wir mit den Kindern zurück in den Kindergarten und entdeckten, dass der Hase viele Karotten verloren hatte. Eifrig machten sich die Kinder auf die Suche und fanden alle Karotten. Als Dankeschön hinterließ der Osterhase für jedes Kind ein wunderschönes, gefülltes Osterkörbchen.

Neben der spannenden Ostereiersuche wurde bei den Zugvögeln auch die Wassersaison im Garten eröffnet. Es wurde viel gematscht und experimentiert. Und der April wurde außerdem für viele kreative Bastelangebote im Freien genutzt – es gab also jede Menge zu entdecken und zu gestalten!

Passend zum Frühlingsbeginn haben wir gemeinsam mit den Kindern Tomatenpflanzen gezogen. Zuerst lockerten die Kinder die Erde in unseren Hochbeeten auf, um alles für die Pflanzen vorzubereiten. Dann holten sie die Kerne aus frischen Tomaten und pflanzten sie sorgfältig in den Setzkasten. Natürlich wurde alles gut bewässert, damit die kleinen Samen genug Feuchtigkeit zum Wachsen bekommen. Nach ein paar Tagen war es dann endlich so weit: Die ersten Pflänzchen sprießten und wurden voller Freude in das Hochbeet umgepflanzt. Die Kinder sind schon ganz gespannt und können es kaum erwarten, die ersten Tomaten zu ernten.

Pünktlich zum Frühlingsstart haben wir gemeinsam mit den Kindern Wasserfarben im Innenhof hergestellt. Mit einer Mischung aus Speisestärke, Wasser und Lebensmittelfarbe konnten unsere kleinen Künstler ihre kreativen Ideen auf dem Boden zum Leben erwecken. Der Innenhof wurde in ein wahres Kunstwerk verwandelt, und dabei sind viele wunderschöne, bunte Bilder entstanden. Wir sind schon ganz gespannt, welche weiteren kreativen Abenteuer der Frühling noch für uns bereithält.

Im Kinderhaus Zugvögel wird Fastnacht mit viel Freude und Begeisterung gefeiert! Die Turnhalle verwandelt sich in einen echten Partyraum, in dem die Kinder ihre eigenen Süßigkeiten basteln, die später in die Menge geworfen werden. Unser DJ sorgt mit fröhlicher Musik für die richtige Partystimmung, und natürlich darf ein Konfettiregen nicht fehlen!

Das große Highlight ist die Modeschau, bei der jedes Kind stolz sein einzigartiges Kostüm präsentiert – und dafür erntet es großen Beifall. Am Rosenmontag wird ein leckeres Buffet angeboten, damit sich alle für den Partyspaß stärken können. Damit es auch einen ruhigen Moment gibt, haben wir einen Teil des Kindergartens in eine Partyfreie Zone verwandelt, wo sich die Kinder entspannen und ausruhen können. Ein fröhlicher, bunter Tag, der allen viel Spaß bereitet hat!

Ein neues Highlight im Kinderhaus Zugvögel ist der neu eingeführte Waldtag, der pro Gruppe einmal im Monat stattfindet.

Trotz des matschigen und kalten Wetters sind die Kinder schon im Januar unterwegs und erkunden den Wald. Dabei gibt es viele spannende Sachen zu entdecken wie zum Beispiel Tierspuren finden, den Geräuschen des Waldes lauschen, Tippis bauen und aus Naturmaterialien Mandalas legen. Dabei sind großartige Kunstwerke entstanden. Heute hatten wir die Aufgabe ein Rätsel zu lösen. Die Kinder durften Geräuschen lauschen, welche sie dann den Bildkarten mit passendem Symbol darauf zugeordnet haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Waldbesuch und sind gespannt was uns noch erwartet.

Preisliste

Betreuungszeitraum 5x wöchentlich Ernährungspaket
07:30 Uhr — 14:30 Uhr (VÖ) 256,00 € 95,00 €
07:30 Uhr — 16:30 Uhr (GT)* 293,00 € 95,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.

Diese Einrichtung ist eine Ganztageseinrichtung mit einer maximalen Öffnungszeit von 9 Stunden pro Tag.

Sollten Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Fachbereich Betreuung- und Vergabe der Betreuungsplätze. Sollten Sie für einen Antrag beim Jugendamt eine neue Bestätigung benötigen, fordern Sie diese bitte separat bei uns im Büro an – diese Schreiben werden nicht automatisch erstellt.

— Die Preise sind voraussichtlich gültig bis 31.08.2025 —

Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Marvin Sollmann

Adresse Adresse: Güterhallenstr. 15, 79106 Freiburg-Brühl

Email-Adresse Email-Adresse: kontakt@vielfalt-fuer-kinder.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr & Freitags, 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Telefon Telefonnummer: 0761 - 29 086 925

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de

Anmeldung


Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!